Einführungswoche 2023:
Die neuen Auszubildenden der OWL-IT orientieren sich in Lemgo und Paderborn
Durch den Zusammenschluss der GKD Paderborn und des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zum gemeinsamen Zweckverband OWL-IT, haben die beiden IT-Dienstleister nicht nur ihre technischen Leistungen gebündelt, sondern kümmern sich auch gemeinsam um die Ausbildung in beiden Unternehmen.
Pünktlich zum 01. August 2023 begann daher die diesjährige Einführungswoche für die Auszubildenden im krz-Konferenzraum in Lemgo. Unter den zwölf neuen Berufsanfängern befanden sich nicht nur zukünftige Fachinformatiker:innen und Kaufleute für Büromanagement, sondern auch duale Student:innen im Bereich der Verwaltungsinformatik sowie Wirtschaftsinformatik.
Nach der Begrüßung durch die Geschäftsleitung der OWL-IT Lars Hoppmann und Bernd Kürpick lernten sich die Auszubildenden und ihre Ausbildungsleiter:innen, Melanie Böhm, Swetlana Fischer und Jens Wenderoth sowie die Ausbildungsbeauftragten Irina Fuchs und Beatrix Hucht bei einer Vorstellungsrunde und einem gemeinsamen Frühstück kennen. Darauf folgte der organisatorische Teil des ersten Tages, bei dem die Rahmenbedingungen der kaufmännischen und technischen Ausbildung sowie die rechtlichen Inhalte dazu vermittelt wurden, bevor alle gemeinsam die übrigen Räumlichkeiten des krz und der OWL-IT in Lemgo besichtigten. Abschließend stellten sich die Auszubildenden und dualen Studenten aus den vorigen Jahren vor und teilten nicht nur einige ihrer Erfahrungen mit den Neuzugängen, sondern boten ihnen bereits im Vorfeld ihre Hilfe bei Fragen und Problemen an.
Auf den Wochenstart in Lemgo folgte am Mittwoch die Besichtigung des Technologieparks Paderborn und des ATIW, der zukünftigen Berufsschule für die Fachinformatiker:innen. Zudem besuchten die Auszubildenden mit den Ausbildungsleiter:innen das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn, wo sie nicht nur eine Führung zum Thema Kryptographie machten, sondern auch genug Zeit hatten, um das Museum auf eigene Faust zu erkunden.
Nach der Orientierungsphase bei den unterschiedlichen Standorten der GKD und des krz begannen die Auszubildenden ihren dritten Arbeitstag mit der Einrichtung ihrer Dienstnotebooks und einem ersten Einblick in ihre nötigen Office-Fähigkeiten. Zu diesem Zweck wurde ihnen die Telefonbedienung, sowie das Nutzen und Verwalten von E-Mails und Kalendern in MS Outlook erklärt, bevor sie einen ersten Blick auf das Intranet werfen konnten. Zudem nahmen die Auszubildenden gleich an einer Pflichtschulung teil, bei der sie die Grundlagen des Datenschutzes und der Datensicherheit kennenlernten und Anweisungen für die tägliche Umsetzung erhielten.
„Wir haben die Chance auch genutzt, um den Azubis das Gesundheitsmanagement vorzustellen, bei dem sie ca. 20 Minuten Bewegungsübungen am Arbeitsplatz machen konnten, um ihre Muskeln etwas zu lockern und die Durchblutung anzuregen. Schließlich ist die Umstellung von einem Schul- zu einem vollen Arbeitsalltag erstmal gewöhnungsbedürftig.“, sagte Melanie Böhm.
Den Abschluss der Einführungswoche machte eine vierstündige Schulung zum Thema „Businessknigge“, wo den Auszubildenden Umgangsformen im Arbeitsalltag vermittelt wurden und die Übung zum Umgang mit Anwendungen für die tägliche Arbeit in der OWL-IT. So konnten alle gut vorbereitet in die nächste Ausbildungswoche starten.