Seiteninhalt
24.03.2023

KiTa Datenschutztag(e)

Das krz lädt gleich zweimal zur Informationsveranstaltung ein

Fünf Jahre sind seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vergangen. Aus diesem Grund veranstalteten die Datenschützer:innen des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) jeweils am 14. und am 16. März einen KiTa Datenschutztag, um ihren Kunden praxisnahe Lösungsansätze zu diesem Thema in dem besonders sensiblen Bereich der Kinderbetreuung aufzuzeigen.

Aufgrund der hohen Interessensbekundungen wurde die Veranstaltung in digitaler Form und Präsenz angeboten. Der digitale KiTa-Datenschutztag erlaubte zudem die Teilnahme von Interessenten, die sonst eine zu lange Anreise gehabt hätten. Den Erfolg dieser Veranstaltung unterstreicht, dass sich bei beiden Varianten insgesamt 100 Teilnehmer:innen eingefunden hatten.

Neben der Vermittlung von Informationen und der Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch boten die Datenschutztage den Teilnehmer:innen  Workshops und einen aktiven Austausch in den  Fachvorträgen, um gemeinsam Problemlösungen zu diskutieren. Die drei Workshops behandelten die Themen: datenschutzrechtliche Grundlagen, Datenschutz bei der Anmeldung sowie Datenschutz während der Kindergartenzeit und wurden von den Referent:innen Kristina Leinfelder, Darja Max und Alexsej Unruh in separierten Gruppenräumen abgehalten. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDi) unterstützte die Datenschutztage durch verschiedene Informationsmaterialien wie z.B. Datenschutz-Bilderbüchern.

 „Wir hatten befürchtet, dass es bei der digitalen Veranstaltung trotz der Gruppenräume nicht zu dem gewünschten Austausch kommen könnte, doch es kam bei beiden Veranstaltungen zu intensiven Diskussionen“, äußerte sich Alexsej Unruh zur Veranstaltung und dem positiven Feedback der Teilnehmer:innen. „Damit war die erste digitale Version dieser Veranstaltung ein voller Erfolg, auch wenn viele Beteiligte die Präsenzveranstaltung bevorzugten, da sie ihnen die Möglichkeit bot, in den Kaffeepausen ungezwungen mit anderen Seminarbesucher:innen und Vortragenden ins Gespräch zu kommen und Diskussionen fortzuführen.“

Nach dem aktuellen Erfolg sehen die Veranstalter Potential in diesem Veranstaltungskonzept.

Präsenzveranstaltung: Markus Kohlstädt eröffnete den Datenschutztag und begrüßte die Teilnehmer:innen in Lemgo.