Seiteninhalt
23.01.2023

Die Gemeinde Hüllhorst nutzt QField

Mobiles Geoinformationssystem 

Die Digitalisierung in den Verwaltungen schreitet voran. Auch Daten wie Karten von Wasserleitungen sind da nicht ausgeschlossen.

In Hüllhorst werden diese Leitungen im Fachverfahren norGIS vorgehalten und gepflegt. Um auch die Mitarbeiter im Gelände mit aktuellen Informationen zu versorgen, wird nun ein Tablet mit QField, der App-Variante des bewährten Desktop-GIS QGIS, verwendet.

Dieses ist mit einer SIM-Karte ausgestattet und somit mit dem Internet verbunden. Hierüber werden die Sachdaten zum Thema Wasserleitungen aus dem Fachverfahren sowie Hintergrunddaten des Landes NRW (Luftbild und ALKIS) mittels WMS-Dienst abgerufen und dargestellt. Hierdurch haben die Mitarbeiter auch unterwegs immer die aktuellen Daten parat. QField bietet sich in diesem Fall an, da es in der Bedienung einfach und übersichtlich ist und zur Orientierung und Verortung der Daten völlig ausreicht.

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) stellt der Gemeinde das Fachverfahren norGIS und das Geoinformationssystem QGIS als Citrix-Anwendung zur Verfügung. Die Daten werden zudem als Dienst über WebGIS zur Verfügung gestellt. Im Hintergrund der Geodateninfrastruktur (GDI) arbeiten PostgreSQL Datenbanken und weitere OpenSource Software aus dem Geoinformations-Bereich.

QField als kostenlose OpenSource App, die zur Produktfamilie von QGIS gehört, ist somit eine sehr gute Ergänzung der GDI des krz für die mobile Anwendung.