Digitalisierungsschub während der Pandemie
Schüler Online nutzt Krise für Verbesserungen
Noch digitaler! Vor fast 20 Jahren hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) „Schüler Online“ entwickelt, um den Übergang von der Schule in den Beruf für Schulen, Betriebe und Schüler:innen zu erleichtern. Die Internet-Plattform ermöglicht die digitale Anmeldung zu den Bildungsangeboten in der Sekundarstufe II. Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte sowie Ausbildungsbetriebe haben die Möglichkeit, die Bewerbungen zu Bildungsgängen an den Berufskollegs/Berufsbildenden Schulen, Berufsschulen, Gymnasien und Gesamtschulen auf elektronischem Wege abzugeben.
Mit Schüler Online werden so Anmeldeprozesse beschleunigt und Verwaltungsaufwand in den Schulen minimiert. Dabei bietet das Schüler Online Team den Support für Schüler*innen, Schulen und Betriebe. Zu der Betreuung gehören auch regelmäßige umfangreiche Anwenderschulungen für die Fachkräfte an den Schulen.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch hier noch Anlass gab, die Möglichkeiten der Digitalisierung weiter zu nutzen:
Anwenderschulungen und Informationsveranstaltungen, die vor der Pandemie in Präsenz durchgeführt wurden, wurden umgestellt auf Webinare. Hier haben sich sowohl das Support-Team als auch die Schulen auf Neuland begeben.
Mit Microsoft Teams wurde eine passende Lösung für eine digitale Lernlandschaft gefunden. Hier konnten die Fachleute im krz per Audio- und Videochat Fachfragen klären und Vorgänge am geteilten Bildschirm gemeinsam besprochen werden. So konnte trotz Pandemie ein aktiver Austausch stattfinden. Die Vorteile von Webinaren wurden schnell deutlich und werden auch weiterhin gern genutzt. Nicht unerheblich ist dabei, dass teilweise lange Fahrtzeiten zum Besuch von Info- und Schulungsveranstaltungen so nicht mehr anfallen.
Die Schülerschaft befand sich in der Pandemie im Home-Schooling. Lehrer:innen konnten also nicht wie gewohnt beim Anmeldeprozess in Schüler Online helfen. Eine Lösung musste her. Mit der kurzfristigen Implementierung von YouTube-Tutorials im Schüler-Anmeldeprozess konnte ein äußerst hilfreiches Tool geschaffen werden, welches Schüler:innen und Eltern gern nutzen. Tatkräftig unterstützt wurde das Schüler Online-Team dabei von Sven Stemmler vom YouTube-Kanal „#sogeht“. Ein großer Dank an dieser Stelle.
So hat die Krise auch hier gezeigt, dass aus zunächst unüberwindbar scheinenden Hindernissen gelungene neue Möglichkeiten entstehen, auf die niemand mehr verzichten möchte. Der Dank des Schüler-Online Teams geht an alle, die in diesen Zeiten stark zusammengehalten und gemeinsam mit dem krz Lösungen geschaffen haben.
Das erworbene Know-how rund um digitale Prozesse wird auch in die Entwicklung von Schüler Online 2.0 einfließen, welches zum 01.09.2023 in Betrieb gehen wird.