Seiteninhalt
04.11.2022

Urkundenaustausch nach der Platzierung im eGovernment-Wettbewerb 2022

Der Kreis Minden-Lübbecke und das krz besprechen die Zukunft der UnterlagenApp

Beim eGovernment Wettbewerb werden die besten Digitalisierungs- und Modernisierungsprojekte für die Verwaltung in sechs verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr reichten Bund, Länder und Kommunen zahlreiche Projekte zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ein. Aus 19 Finalisten prämierte die unabhängige Jury schließlich die Gewinnerprojekte. Darunter befand sich auch die UnterlagenApp „Ula“, die den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“ belegte.

Die App wurde bereits 2019 vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) im Auftrag des Kreises Minden-Lübbecke entwickelt, um unter anderem das Papieraufkommen in der Behörde zu verringern und den Bürger:innen eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, Anträge zu stellen und Unterlagen per Smartphone zügig einzureichen. Die eingehenden Dokumente werden automatisch der passenden E-Akte zugeordnet, sodass Sachbearbeitende darauf zentral zugreifen und mit den Dateien weiterverfahren können.

 Die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ erhielt dabei als einzige kommunale IT-Dienstleistung eine Auszeichnung von der siebenköpfigen Jury.

„Der erste und zweite Platz dieses Wettbewerbes sind in den meisten Fällen den großen Projekten von Bund und Land vorbehalten, deshalb freut es uns sehr, dass der dritte Platz an ein kommunales Projekt geht. Dieses Ergebnis spiegelt die Anerkennung für die Idee wieder, die hinter der UnterlagenApp und der E-Akte steht“, äußerte sich Sören Staas, der Leiter Digitalisierung und Informationstechnik in Minden-Lübbecke, zu den Ergebnissen des Wettbewerbes.

Nach dem Erhalt der Auszeichnungen trafen sich die Beteiligten vom krz und Kreis Minden-Lübbecke zum Austausch der erhaltenen Urkunden in der Kreisverwaltung, um neben dem jüngsten Erfolg auch die zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen. „In der letzten Zeit sind einige Ideen mit sehr gutem Entwicklungspotential zusammengekommen, die Weiterentwicklung der App ist also noch nicht abgeschlossen“, kommentierte Sören Staas die Zusammenarbeit mit dem krz.

Auch der stellvertretende krz-Geschäftsleiter Martin Kroeger zeigte sich mit der Kooperation mit dem Kreis Minden-Lübbecke und dem Ergebnis des eGovernment-Wettbewerbes sehr zufrieden und sagte: „Während es sich bei den vorderen Plätzen um Konzepte handelte, war die Ula zum Zeitpunkt des Wettbewerbes bereits im Einsatz und konnte in allen gängigen App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden. In der kurzen Entwicklungszeit ist also nicht nur eine Idee, sondern eine vollständige Anwendung entstanden, die praktisch genutzt wird.“

Die Entwicklung der UnterlagenApp und deren Implementierung im Jobcenter war ein großes Projekt für das junge krz-Team rund um Projektleiterin Irina Fuchs. Bei diesem Vorhaben wurden Fachkräfte aus IT und Verwaltung zusammengebracht, um gemeinsam eine praxisnahe Lösung zu entwickeln, die nicht nur bei den direkten Anwender:innen Anerkennung gefunden hat. Doch das bedeutet nicht, dass es keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr gibt. Christian Beermann, stv. Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation im krz, berichtete bei der Zusammenkunft in Minden bereits von den nächsten Schritten seines Teams, die sich vor allem um die Integration von Innovationen drehen.

Die Entwicklung geht also trotz oder eher wegen des jüngsten Erfolges ungebremst weiter. Irina Fuchs zeigte sich daher zufrieden und betonte: „Es gibt gute Lösungen in der kommunalen IT-Landschaft, und unsere ist eine davon. Darauf sollten wir stolz sein.“

v.l.n.r: Kathrin Falke (Leiterin Amt proArbeit Jobcenter Kreis Minden-Lübbecke), Christian Beermann (Stv. Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation im krz), Jörg Schrader (Dezernent, u.a. für Digitalisierung und Informationstechnik), Sören Staas (Leiter Digitalisierung, Informationstechnik), Cornelia Schöder (Kreisdirektorin des Kreises Minden-Lübbecke), Martin Kröger (stv. Geschäftsführer krz), Irina Fuchs (Projektleiterin UnterlagenApp im krz)