Serviceportal der Stadt Lage ist online
Dienstleistungen rund um die Uhr
Als eine der ersten Kommunen im Verbandsgebiet des krz stellt die Stadt Lage ihren Bürger:innen seit kurzem digitale Bürgerservices über ein eigenes Serviceportal zur Verfügung. In Sachen Digitalisierung macht die Stadtverwaltung Lage damit einen wichtigen Schritt. Seit dem 04.10. ist das Serviceportal der Stadt online und auch über die Startseite der städtischen Homepage auffindbar. Viele Dienstleistungen werden dort nun online angeboten, und das Angebot wird stetig erweitert.
Ob Hundeanmeldung und -abmeldung, Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins oder einer Baumfällgenehmigung: Viele Anliegen lassen sich über das neue Portal komplett online und ohne Unterschrift abwickeln. Diese Dienstleistungen werden durch eigens erstellte Formulare angeboten und nutzbar gemacht. Viele weitere Dienstleistungen, die in anderen Portalen zu nutzen sind, sind darüber hinaus verlinkt wie z.B. das Wirtschaftsserviceportal NRW für eine Gewerbean-, -um- oder -abmeldung. Damit stellt das Serviceportal eine umfassende Fundstelle für alle Dienstleistungen dar, ob sie nun direkt in der Zuständigkeit der Kommune liegen oder anderweitig angeboten werden.
Der Onlinegang ist Teil eines Projektes, in dem das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) seine Verbandskommunen im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei der Einführung eines Serviceportals unterstützt. Insgesamt werden Portale bei 36 Kommunen eingerichtet. Mit der Stadt Lage sind nach der Stadt Detmold und der Stadt Espelkamp nun drei Portale auch inhaltlich schon so weit befüllt, dass ein Onlinegang durchgeführt werden konnte.
Um die Online-Angebote nutzen zu können, ist eine Anmeldung mit dem Servicekonto.NRW notwendig. Damit steht den Bürger:innen eine sichere Authentifizierungsmethode zur Verfügung, die darüber hinaus ermöglicht, digitale Verwaltungsdienstleistungen bei anderen öffentlichen Einrichtungen und Anbietern in Anspruch zu nehmen. Die Nutzung von Portalen zahlreicher anderer Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene wie der Sozialplattform des Bundes ist somit möglich.
Mit der Anmeldung erhalten die Bürger:innen ein Postfach im Serviceportal, in dem alle eingereichten Vorgänge zur Einsicht zur Verfügung stehen und den Antragstellenden erlauben, sich jederzeit über den Stand ihrer Anträge zu informieren. Zusätzlich werden Änderungen im Bearbeitungsstand auch per E-Mail mitgeteilt.
„Mit der Stadt Lage ist nun eine ambitionierte Kommune an den Start gegangen, die in vielen Bereichen einen wichtigen Beitrag zu diesem Projekt geleistet hat. Das nutzt auch den weiteren Kommunen, deren Bürgerserviceportale gerade im Aufbau sind“, bilanziert Matthias Kröff als Projektleitung zur Serviceportaleinführung im Verbandsgebiet.
Bildquelle: https://serviceportal.lage.de/