Seiteninhalt
24.08.2022

BSI-Zertifizierung bleibt bestehen

Das krz hat das jährliche Überwachungsaudit bestanden

Am 05. März 2021 erlangte das krz zum sechsten Mal die erfolgreiche BSI-Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz, welche die hohen Standards und die Umsetzung internationaler Normen für Informationssicherheit des Lemgoer IT-Dienstleisters belegt. Doch damit dieses weiterhin bestehen bleibt müssen sich das krz und seit 2020 auch der in die OWL-IT ausgelagerte Rechenzentrumsbetrieb jährlich einem Überwachungsaudit stellen.

Das diesjährige Überwachungsaudit erfolgte bereits gemäß dem Prüfschema für ISO 27001-Audits auf der Basis von IT-Grundschutz, durch einen vom BSI zugelassenen Auditteamleiter. Nun erreichte den Lemgoer IT-Dienstleister die positive Bestätigung, dass die jährliche Zwischenprüfung für den gesamten Informationsverbund des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) und der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) bestanden wurde.

„Das Zertifikat ist Zeichen unseres Anspruches an Informationssicherheit und eine zentrale Grundlage unserer Leistungserbringung gegenüber unseren Verbandsmitgliedern, Partnern und Kunden. Das erneute positive Votum des Auditors bestätigt jetzt, dass das Informationssicherheitsmanagements im krz weiterhin nachweislich aktiv gelebt wird“, freut sich Patrick Feldmann, IT-Sicherheitsbeauftragter des krz.

Das krz ist das erste kommunale Rechenzentrum, das sich erfolgreich der umfassenden BSI-Zertifizierung unterzogen hat. Seit 2007 besitzt es das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz, welches für drei Jahre gültig ist, solange das jährliche Überwachungsaudit erfolgreich abgeschlossen wird.