Zertifiziert
Digitallotse:in und Digital- und Change Manager:innen für die Kommunalverwaltung
Die vergangenen Jahre haben die voranschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt der Kommunen beschleunigt und verdeutlicht, dass die Digitalisierung dabei eine immer wichtigere Rolle spielt. E-Akten, Onlinezugangsgesetz und E-Government-Gesetz aber auch das Change-, Wissens- und Projektmanagement sind dafür nur einige Beispiele. All diese digitalen Themen erfolgreich in den Kommunen zu bewältigen ist ohne die nötige Qualifizierung jedoch kaum umsetzbar. Seit 2020 bietet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) daher DigiFit-Qualifizierungsangebote zu Digitalisierungsthemen an, um die Digitalisierungskompetenz der Teilnehmenden aus den Kommunen in digitalen Web- oder Präsenz-Seminaren zu steigern.
Auf die Anfrage der Kommunen hat das krz die DigiFit-Angebote und weitere Module in zwei Zertifizierungsprogramme gebündelt, um Kommunen passgenaue und bedarfsgerichtete „Qualifizierungspakete“ anzubieten. Damit können sich die Teilnehmenden gezielt als Digitallotse:innen oder Digital- und Changemanager:innen für die Kommunalverwaltung zertifizieren lassen.
Digitallotse:innen müssen nicht von vorne herein Experten für alles Digitale sein, sondern sollen mit genügend Motivation die Chancen der Digitalisierung aufgreifen und dann in der Kommune für jeden Mitarbeitenden nutzbar machen. Das Zertifikat Digitallotse:in ist für digitale Ansprechpartner:innen in den Fachbereichen von Kommunen geeignet, besonders in denen, die eine mit dem krz erarbeitete Digitalisierungsstrategie umsetzen.
Digital- und Change Manager:innen lernen die digitalen Trends kritisch zu reflektieren und in zielführende Change-Projekte und -Prozesse zu übertragen. Sie verfügen im Normalfall über erweiterte Führungskompetenzen, um Mitarbeiter:innen, Teams, Abteilungen und weitere Entscheider:innen für den Change zu begeistern. Das Zertifikat Digital- und Changemanager:in ist primär für (zentrale) Digitalisierungsbeauftragte und CDOs in Kommunen gedacht.
Um eines dieser Zertifikate zu erhalten können Interessenten in den Kommunen konkrete DigiFit-Seminare besuchen, deren modularer Aufbau es ermöglicht die Inhalte bedarfsgerecht zu belegen. Folgende Module sind für eine Zertifizierung erforderlich:
Wie in den Tabellen zu erkennen ist, sind für das Zertifikat Digitallotse:in vier Module zu absolvieren, wovon es sich bei dreien um DigiFit-Seminare und beim letzten um ein von den Teilnehmenden selbst gewähltes Modul mit IT-/Digitalisierungsbezug handelt.
Für das Zertifikat Digital- und Changemanager:in sind acht Module in der Form von sechs DigiFit-Seminaren und zwei Wahlmodulen zu absolvieren. Mit dem Erwerb des Digitallotsen-Zertifikates sind bereits vier der acht Module für das Zertifikat Digital- und Changemanager:in bestanden, so dass eine stufenweise Qualifizierung auch als Teil der Personalentwicklung verfolgt werden kann.
Das krz Lemgo erhebt keine zusätzlichen Gebühren für die Ausstellung der Zertifikate, es sind lediglich die DigiFit-Seminare gegen eine geringe Gebühr zu besuchen. Auf der krz-Webseite finden sich unsere Qualifizierungsangebote mit den entsprechenden Modulbeschreibungen und Gebühren. Außerdem veranstaltet das DigiFit-Team rund um Torsten Fisahn auch gerne Seminare als Inhouseveranstaltungen bei Ihnen vor Ort.