Reibungsloser Ablauf auch im 2. Pandemiejahr
Erfolgreiches Anmeldewochenende in Schüler Online
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse beginnt jedes Jahr die Anmeldephase für weiterführende Schulen. Schülerinnen und Schüler können Sie für die Bildungsgänge der Berufsbildenden Schulen, der Fachschulen, der Berufsschule oder der gymnasialen Oberstufe anmelden. Elektronisch unterstützt wird diese durch eine vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) entwickelte und betriebene Software: Schüler Online.
Am vergangenen Freitag erhielten die Schüler*innen Ihre Halbjahreszeugnisse in NRW. Zusammen mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse startete – wie in jedem Jahr – das Anmeldeverfahren mit Schüler Online. Gerade in – pandemiebedingt – schwierigen Zeiten für die Schulen und Schüler*innen wird deutlich, welche Bedeutung gut funktionierende digitale Services haben. Bis Montagmorgen wurden bereits ca. 25.000 Anmeldungen erfolgreich über Schüler Online abgegeben.
Um die Anmeldevorgänge reibungslos abzuwickeln, stand das Schüler-Online-Team im krz nicht nur am Freitagnachmittag länger als sonst, sondern auch am Samstag für Fragen und Antworten zur Verfügung. Zahlreiche Schulen, Schüler und Ausbildungsbetriebe nutzten die Möglichkeit die Schüler Online-Experten telefonisch oder über das Ticket-System um Rat zu bitten. Insgesamt lief das Anmeldewochenende – auch unter Corona-Bedingungen – sehr reibungslos. Neu dabei waren in diesem Jahr die Schulen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Seit diesem Jahr ist auch die Anmeldung zur neuen „Fachoberschule Polizei“ möglich. Gemeinsam mit dem Schulministerium NRW wurde ein zusätzlicher Anmeldeweg in Schüler Online implementiert. Alle Informationen zur Fachoberschule Polizei finden Sie unter www.genau-mein-fall.de/nextlevel.
Mit Schüler Online finden Schülerinnen und Schüler in NRW und Niedersachsen schnell und unkompliziert Ihren Weg zur neuen Schule. Dabei unterstützt Schüler Online auch die Schulen bei der Bearbeitung der Anmeldungen und bei der Schulpflichtüberwachung für schulpflichtige Schülerinnen und Schüler. Die Kreise und kreisfreien Städte profitieren zudem noch von statischen Auswertungen, die dabei helfen den Überblick über die Schulübergänge in der Region zu behalten.
Bereits vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse steht Schüler Online als gute Informationsquelle für das regionale Bildungsangebot bereit.
Im letzten Jahr hat das Schüler Online-Team fleißig an der Verbesserung der Nutzeroberfläche für die Schülerinnen und Schüler gefeilt. Egal ob am Handy, Tablet, Laptop oder PC, die Anmeldeprozesse für Schülerinnen und Schüler sind einfach und digital.
Für Schülerinnen und Schüler, die im 1. Anmeldezeitfenster keinen Erfolg mit ihrer Bewerbung hatten, steht – je nach Region ab März oder April - ein weiteres Anmeldezeitfenster zur Verfügung.