Ehrenamtskarte digital
Veröffentlichung der App
Ehrenamtliche können jetzt digital ihre Ehrenamtskarte verwalten und Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Innerhalb von zwei Jahren haben die IT-Dienstleister regio iT und Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) im Auftrag des Landes NRW ein Verwaltungsprogramm und eine App entwickelt, die gleichermaßen die Bearbeitung durch die Kommunen wie den Einsatz der Karte erleichtert. Das neue, bundesweit einmalige digitale Angebot wurde im Rahmen der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) im Themenfeld „Engagement & Hobby“ entwickelt, in dem Nordrhein-Westfalen die Federführung hat.
Die Ehrenamtskarte ist eine besondere Wertschätzung der Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren. Mit ihr können ehrenamtlich Tätige Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. Somit ist beispielsweise eine Ermäßigung auf Eintrittskarten zu Handballspielen des TBV Lemgo oder aber ein Erlass der Kursgebühr beim Volkshochschulzweckverband Südkreis Aachen möglich. Die Vergünstigungsangebote werden von den Kommunen verwaltet und sollen den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten öffentlich würdigen.
Mit den Apps (iOS und Android), die vom krz entwickelt wurden, und dem dazugehörigen Verwaltungsprogramm für die Kommunen, welches durch die regio.iT entwickelt wurde, können ehrenamtlich tätige Personen von der Beantragung bis zur Nutzung der digitalen Ehrenamtskarte bei Vergünstigungsgebern alle Schritte digital erledigen. Dazu wird eine genehmigte Ehrenamtskarte in die App eingebunden und kann dort an- sowie vorgezeigt werden. Personen die bereits eine Karte innehaben, können diese problemlos in die App integrieren und dort verwalten. Außerdem können die Vergünstigungen durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen und per Navigation angezeigt werden. Um auch für zukünftige Weiterentwicklungen gewappnet zu sein, sind die Daten dieser digitalen Ehrenamtskarte auch über einen QR Code auszulesen.
Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die Ehrenamtskarte NRW ist jetzt noch attraktiver. Mit unserem neuen digitalen Angebot in Form einer App ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter in der nutzerfreundlichen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Die neue App soll als Vorreiter und Basis für eine nachfolgende bundesweite Lösung sein. Wir stellen sie daher interessierten Bundesländern zur Nachnutzung zur Verfügung.“
Zur Digitalisierung der Ehrenamtskarte NRW wurde in 2019 ein Digitalisierungslabor durchgeführt und ein Klickdummy einer Handy App erarbeitet. Darauf aufbauend hatte die Staatskanzlei NRW am 08.05.2020 unter anderem den Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister (KDN) sowie seine Partner, die regio iT und das krz mit Sitz in Lemgo zu einem gemeinsamen Termin eingeladen, der pandemiebedingt in einer Videokonferenz durchgeführt wurde. In enger Abstimmung haben regio iT und krz ihre Kompetenzen gebündelt, ein gemeinsames Angebot für die Entwicklung unterbreitet und wurden mit der Umsetzung beauftragt.
Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit der beiden IT Dienstleister sind nun ein Verwaltungsprogramm und eine App entstanden, die perfekt aufeinander abgestimmt für einen Erfolg der Lösung sprechen. Das Verwaltungsprogramm wurde bereits am 05.09.2022 in die Produktionsumgebung veröffentlicht und steht seither den Kommunen für eine erste Orientierung zur Verfügung. Schulungen für die Sachbearbeitungen wurden bereits absolviert.
In der letzten Phase des Projektverlaufs wurde sich regelmäßig und intensiv über die letzten wichtigen Details ausgetauscht und Entscheidungen getroffen, damit am 12.09.2022 die beiden App Versionen für eine Veröffentlichungsprüfung in den Apple App Store bzw. Google Playstore hochgeladen werden konnten. Die gute Zusammenarbeit der beiden IT Dienstleister ist an dieser Stelle noch einmal deutlich hervorzuheben. Nun ist die App in beiden Stores freigegeben und kann von allen Ehrenamtlichen in NRW genutzt werden.