Seiteninhalt

Arbeitsschutz und Gesundheit

Das machen wir für unsere Beschäftigten:

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) sieht sich als Arbeitgeber in der Verantwortung, ein betriebliches Gesundheitsmanagement zu etablieren und hat dies in der Form eines Gesundheitsnetzwerkes geschaffen. In Kooperation mit seinen „Nachbarn“, dem Amtsgericht Lemgo, dem Landesverband Lippe, dem Kreis Lippe, der Alten Hansestadt Lemgo und dem TV Lemgo ist es dem IT-Dienstleister möglich, ein vielfältiges Kurs- und Veranstaltungsprogramm zu gestalten und ansprechende Preis- und Vertragskonditionen für seine Angestellten anzubieten.

Im Arbeitsalltag sorgen höhenverstellbare Schreibtische, sowie aktive Muskel- und Gymnastikübungen in den Mittagspausen dafür, dass die Beschäftigten bürotypischen Erkrankungen vorbeugen können. Obendrein werden den Angestellten des krz regelmäßig vor Ort und während der Arbeitszeit betriebsärztliche Untersuchungen angeboten.

Mit Heike Bicker-Kersten und ihrer Stellvertreterin Angelika Müller verfügt das krz über zwei Gleichstellungsbeauftragte, die in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Vorträge für die Mitarbeiter des krz organisieren. Dabei werden Themen wie Fort- und Weiterbildung, Beruflicher Wiedereinstieg und weitere Inhalte behandelt.


Als moderner Arbeitgeber zeigt sich heute auch bei der vollen beruflichen Gleichstellung der Frau. Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen gehört im krz zum Berufsalltag. Das Ergebnis: Der Frauenanteil für Vollzeitstellen liegt bei uns mit 34,63 Prozent weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Unternehmen in der Privatwirtschaft.

Das Unfalls- und Schadensrisiko für seine Mitarbeiter vermindert der kommunale IT-Dienstleister mit dem Arbeitsschutzprogramm UWEB2000. Das interaktive System enthält alle gesetzlich geforderten Unterweisungen: Von Brandschutz und Sicherheit bis zur Gesundheit am Arbeitsplatz. So kann innerhalb des Betriebes aktiv und effektiv notwendiges Wissen vermittelt werden.