Philosophie
„Die wichtigste Aufgabe für uns, die wir heute Verantwortung tragen, ist die lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen.“ (Richard Freiherr v. Weizsäcker)
Als Unternehmen für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen sehen wir unsere vorrangige Aufgabe darin, unsere Kunden in den Kommunalverwaltungen mit modernster Technologie aus diesen Bereichen zu versorgen. Diese Unterstützung sichert die Leistungsfähigkeit der Verwaltungen, um wirtschafts- und bürgerorientierte Service- und Dienstleistungen zu garantieren. Wir sehen uns als Partner der Führungskräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen, deren Aufgaben wir aktiv unterstützen.
Modernität, Innovationsbereitschaft und -fähigkeit: Das sind die Herausforderungen, denen sich das krz im technologischen Fortschritt stellt. Gleichzeitig gilt es, ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit in der Aufgabenerfüllung zu gewährleisten – besonders unter dem Aspekt der schwierigen finanziellen Lage der Landkreise, Städte und Gemeinden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des krz, die mit diesen Aufgaben betraut sind, stellen sich den Herausforderungen engagiert, professionell und mit hoher Leistungsbereitschaft. Beständig arbeiten sie an Lösungen, mit denen die Verwaltungen heute und in der Zukunft ihre Aufgaben gestalten und zeichnen sich dabei durch Begeisterungsfähigkeit, hohe Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung aus. Daher bilden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wichtigste Ressource in unserem Leistungserstellungsprozess. Nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Arbeitsplätze und Technikunterstützung formen den Rahmen, in dem Kreativität und die Entfaltung der persönlichen Leistungsfähigkeit erfolgen können. Gleichzeitig bilden die Anerkennung von Leistung, Chancengleichheit und Entwicklungsperspektiven den Grundstock für eine kontinuierliche Personalentwicklung. Jungen Menschen bieten wir Ausbildungsplätze in einem hochtechnologischen Umfeld mit hervorragenden Zukunftsaussichten.
Unsere Dienstleistungen und Produkte entstehen in einem Umfeld, das modernste und leistungsfähigste Technologie bedingt. Datenschutz und Datensicherheit sind neben Hochverfügbarkeit und Aktualität die Gradmesser unserer Professionalität. Unsere wichtigsten Funktionen sehen wir in der Integration der unterschiedlichsten Fachanwendungen und der Erzielung von Synergien durch die Bündelung und Konzentration von Aufgaben im Sinne der kommunalen Zusammenarbeit.
Mit unseren Dienstleistungen und Produkten leisten wir unseren Beitrag zu einer modernen, zukunftsfähigen und dienstleistungsorientierten Verwaltung, die, als wichtige Infrastruktur eines funktionierenden Gemeinwesens, für Bürgerschaft und Wirtschaft gleichermaßen unverzichtbar ist. Dabei setzen wir auf Kooperation mit IT-Dienstleistern und Verwaltungen aber auch auf die Unternehmen, Betriebe und wissenschaftliche Einrichtungen. Gemeinsam mit diesen Partnern wollen wir unseren Beitrag zur Weiterentwicklung von Ostwestfalen-Lippe zu einer modernen, zukunftsfähigen, liebens- und lebenswerten Region sichern, in der die Menschen ebenso wie die Betriebe und Verwaltungen Perspektiven für die Zukunft formen können.