Von Angelschein bis Zuverlässigkeitsprüfung
Infoveranstaltung zu citkoOutdoor im krz
Eine Software für viele Herausforderungen: Mit citkoOutdoor bietet die SIT eine modulare Software für die Verwaltung rund um die Bereiche Waffen, Sprengstoff, Jagd, Fischerei und Reitabgabe / Reitkennzeichen. Am 29.10.2019 um 10.00 Uhr lädt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gemeinsam mit der SIT zu einer Präsentation von citkoOutdoor in Haus 1 des Lemgoer IT-Dienstleisters Am Lindenhaus 17-19 ein.
citkoOutdoor besteht aus verschiedenen Modulen, die abhängig von den örtlichen Zuständigkeiten und der Geschäftsverteilungen zwischen einzelnen Behörden bedarfsgerecht kombiniert werden können.
- Waffenverwaltung
Das Modul Waffenverwaltung ist ein konform zum „Nationalen Waffenregister“ (NWR) entwickelt und wird mit ihm synchronisiert. - Sprengstoffverwaltung
Mit diesem Fachmodul lassen sich Unbedenklichkeitsbescheinigungen bearbeiten. Bei der Erlaubnis zum Umgang mit Sprengstoff werden neben der Zuverlässigkeitsprüfung und dem Erlaubnisdruck insbesondere auch die Nachweise zur örtlichen Aufbewahrung verwaltet. Natürlich wird auch die mit dem Geschäftsvorfall verbundene Gebührenbescheidung unterstützt. - Jagdverwaltung
Aus dem Bundesjagdgesetz und den Landesjagdgesetzen ergeben sich eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen, die citkoOutdoor in den drei Modulen Jagdscheinverwaltung, Jagdrevierverwaltung und Jägerprüfung zusammenfasst. - Fischereiverwaltung
Für die Unterstützung des Ordnungsbereiches Fischereiwesen bietet citkoOutdoor die Module Fischereischeinverwaltung und Fischereiwesen an. - Reitabgabe / Reitkennzeichen
Das Modul Reitabgabe / Reitkennzeichen unterstützt zunächst den Geschäftsprozess der erst- bzw. einmaligen Zuteilung eines Reitkennzeichens. Zusätzlich wird auch der jährliche Geschäftsprozess für die Erhebung der entsprechenden Reitabgabe, der Ausgabe einer Jahresplakette und der zugehörigen Gebührenbescheidung abgebildet. Durch Seriendruckfunktionen können diese Jahresarbeiten weitgehend automatisiert erfolgen.
Die Lösung bietet eine weitgehend selbsterklärende Benutzeroberfläche, die jeder intuitiv bedienen kann. Nutzer benötigen für den Zugriff auf das Verfahren lediglich einen Webbrowser, somit muss keine Software auf dem Rechner des Nutzers installiert werden. Mit dem rollenbasiertes Rechtemanagement können Rollen angelegt, definiert und den verschiedenen Benutzern zugeordnet werden. Dadurch können die tatsächlichen Zuständigkeiten 1:1 abgebildet werden.
In citkoOutdoor können je nach Bedarf zusätzliche Funktionsmodule zur weiteren Automatisierung der Geschäftsprozesse implementiert werden. Sie bieten Schnittstellen zu vor- oder nachgelagerten Systemen für die Abrechnung, die Registerauskunft und –meldung oder die Einwohner-Auskunft.
Mit dem Modul Antrag Online werden verfügbare Formulare der Verwaltung online bereitgestellt. Die Antragsdaten werden direkt durch den Antragsteller elektronisch erfasst und medienbruchfrei in den internen Workflow des entsprechenden Moduls eingebunden. citkoOutdoor ist verfügbar als Software für den lokalen Betrieb oder als betriebsbereite Cloud-Lösung.
Interessenten an der Veranstaltung können sich direkt bei krz-Geschäftsbereichsleiter Frank Sommer melden.