Seiteninhalt
27.01.2020

Schulanmeldung? Einfach online!

Am letzten Januarwochenende startet die diesjährige Anmeldephase in Schüler Online 

Mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone: Weit mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler in NRW und darüber hinaus nutzen Schüler Online, eine Eigenentwicklung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/ Lippe (krz), um die Weichen für ihre Zukunft zu stellen.

Das Online-Portal, das im Jahr 2006 in Zusammenarbeit mit Lemgoer Berufskollegs entstanden ist, sorgt für eine reibungslose und sichere Datenübertragung bei der Anmeldung zur Schule. Egal ob es für die Ausbildung in eine Berufsschule gehen soll, man seine Fähigkeiten in den Bildungsgängen der Berufskollegs oder Fachschulen erweitern möchte oder in der Gymnasialen Oberstufe sein Abitur bekommen möchte – mit Schüler Online geht die Anmeldung ganz einfach. Mit dabei sind ca. 2.000 Schulen in NRW und Niedersachsen und über 70.000 Ausbildungsbetriebe.

Ende Januar ist wieder der größte Ansturm auf die Anwendung zu erwarten: Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse können sich die Schülerinnen und Schüler bei Berufsschulen, Berufskollegs oder zur Gymnasialen Oberstufe anmelden. Sie erhalten dafür mit dem Halbjahreszeugnis von ihrer aktuellen Schule ein eigenes Passwort für Schüler Online.

Für die Schulen und die Kommunen ist die Webanwendung eine große Erleichterung, da sie eine automatische und datenschutzkonforme Übergabe der Schülerdaten von einer in die nächste Bildungseinrichtung sorgt. Zudem bietet sie eine übersichtliche Darstellung des verfügbaren Bildungsangebotes, erleichtert die Schulpflichtüberwachung und ermöglicht eine frühzeitige Beratung.

In diesem Jahr ist die Anmeldung noch leichter: Die Homepage wurde auf Responsive Design umgestellt. Egal ob am großen Bildschirm oder auf Tablet und Smartphone, die Seite bietet jetzt immer ein optimales Benutzererlebnis.

Nun wappnet sich das Schüler-Online Team für die Vielzahl an Anmeldungen am ersten Anmeldewochenende. Um einen reibungslosen Verlauf des Wochenendes zu gewährleisten, stehen die Anwendungsbetreuer zusätzlich am Freitag von 12 bis 16 Uhr und am Samstag von 8 bis 13 Uhr an der Hotline zur Unterstützung zur Verfügung. Und nicht nur sie. „Neben dem Supportteam stehen Entwickler und auch Systemtechniker auf Abruf bereit, um bei Bedarf zu unterstützen“, berichten Julia Behr und Marion Beinker, die beide bereits mehrere Jahre Erfahrung mit den Anmeldewochenenden haben. Unterstützt werden sie von Ingo Niehues, der seit dem 1. Januar diesen Jahres im krz arbeitet, aber bereits langjährige Erfahrung mit der Anwendung Schüler Online hat.