LOGA-Anwendertreffen
Das krz-Team beantwortete Kundenfragen wieder auf zahlreichen Treffen in den Kommunen
Nach zweijähriger (Corona-)Pause konnte das LOGA-Team des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die bei den Kunden geschätzten LOGA-Anwendertreffen endlich wieder vor Ort anbieten. In den Monaten September, Oktober und November ging es kreuz und quer durch Deutschland. Insgesamt fünfzehnmal trafen sich Kund:innen und Kolleg:innen aus dem LOGA-Team in den verschiedenen Regionen zum angeregten Austausch.
Dirk Kleemeier, Leiter des Bereichs Personalservice, und jeweils drei weitere Kolleg:innen des LOGA-Teams hatten dabei nicht nur eine Präsentation mit einem Rückblick und aktuellen LOGA-Themen im Gepäck, sondern auch die erfolgreiche Methode der letzten zwei Jahre. Durch Webex, die Unternehmenslösung für Video- und Webkonferenzen, konnten alle Themen auf sämtlichen Anwendertreffen präsentiert werden, da Kollegen und Kolleginnen, die nicht vor Ort waren, sich per Videokonferenz dazuschalten konnten.
Bis zum 22. November berichtete das LOGA-Team rückblickend über die Gründung der OWL-IT, die Umstellung auf vier Datenbanken (LAI) und die Einführung von Loga3 als Nachfolgemodell von HCM. Als zukünftige Projekte standen vor allem die Umsatzsteuerpflicht ab dem 01.01.2023, die voraussichtliche Preisstabilität und die geplante Neuorganisation des 1st-Level-Supports für die Personalwirtschaftssoftware im Fokus des Anwendertreffens. Die fachlichen Themen der Loga3-Präsentation reichten von diversen Tarifanpassungen, der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und dem digitalen Bescheinigungswesen bis zu Tipps zur Prüfung der Abrechnung, so dass alle aktuellen Fragen der Teilnehmenden im Rahmen des Anwendertreffens geklärt werden konnten.
Rund 450 Kundinnen und Kunden hatten sich zu den gut vierstündigen Veranstaltungen angemeldet. Dies zeigte, wie groß das Interesse und wie wichtig der persönliche Austausch zwischen den krz-Expert:innen und ihren Kund:innen ist. Für das LOGA-Team war dies auch ein Zeichen dafür, dass man weiterhin an dieser Tradition festhalten wird.
„Wir möchten es an dieser Stelle nicht versäumen, uns bei den jeweiligen Gastgebern:innen ganz herzlich zu bedanken. Ohne ihre Bereitschaft die notwendigen Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung zu stellen, könnte das krz die Anwendertreffen in diesem Rahmen und möglichst nah bei den Kunden und Kundinnen nicht anbieten“, bedankt sich Dirk Kleemeier bei den Gastgebern:innen für ihre Unterstützung.
Das Team war in ganz Deutschland unterwegs. (Grafik: Ella Walter)