Kommunen aus dem Kreis Höxter vertrauen auf Datenschutz-Expertise aus Lemgo
krz stellt externe Datenschutzbeauftragte in Borgentreich, Steinheim und Willebadessen
Drei weitere Städte haben sich für die Datenschutz-Expertise des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) entschieden. Die Städte Borgentreich, Steinheim und Willebadessen nehmen seit dem 01.06.2019 die Dienstleistung „Externe/r Datenschutzbeauftragte/r“ des Lemgoer IT-Dienstleisters in Anspruch.
Das krz ist bekannt für jahrelange Erfahrung und Fachkompetenz im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Der ostwestfälische Serviceprovider ist das erste kommunale Rechenzentrum, dass das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz erlangte. Seit 2007 wurde dem krz durchgehend die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards bestätigt. Dabei wird nicht ausschließlich der eigentliche Rechenzentrumsbetrieb regelmäßig geprüft, sondern das gesamte Haus und die hier eingesetzten Systeme. Über dieses Know-how aus der Arbeit im eigenen Haus heraus profitieren die Kunden auch von dem weitreichenden Fachwissen der krz-Experten zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Öffentliche Stellen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind verpflichtet, eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen. Der oder die Datenschutzbeauftragte nimmt nach dem Gesetz folgende Aufgaben wahr:
- Unterstützung bei der Sicherstellung des Datenschutzes
- Unterrichtung und Beratung der Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und der Beschäftigten
- Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen (DS-GVO und nationale Sonderregelungen)
- Sensibilisierung und Schulung
- Beratung und Überwachung im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgeabschätzung
- Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Sich auf die externe Erfahrung und das Wissen der Lemgoer Experten zu verlassen, bringt darüber hinaus folgende Vorteile für die Kunden:
- Sie schöpfen aus einem Fachwissen-Pool.
- Keine Interessenskonflikte durch eine unvoreingenommene Herangehensweise und durch die neutrale Position
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Sensibilisierung der Beschäftigten zum Thema Datenschutz. Dabei steht der datenschutzgerechte Umgang mit personenbezogenen Daten bei der täglichen Arbeit im Vordergrund.
Durch einen Einstieg in die Datenschutzmaterie werden angemessene Kenntnisse zum Bereich Datenschutz und Datensicherheit vermittelt, Gefährdungen und Gegenmaßnahmen im eigenen Arbeitsbereich der Beschäftigten aufgezeigt bzw. die Verantwortung für den Datenschutz deutlich gemacht.