Seiteninhalt
08.01.2020

Fit für die Digitalisierung

Erster Förderbescheid aus dem DigitalPakt Schule in NRW überreicht

Das Geld für die Schuldigitalisierung in NRW beginnt zu fließen: Am 6. Dezember 2019, quasi als Nikolausgeschenk, hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer im Beisein der Detmolder Regierungspräsidentin den ersten Förderbescheid aus dem DigitalPakt Schule in Nordrhein-Westfalen an den Bürgermeister der Stadt Höxter übergeben.

Ministerin Gebauer erklärte: „Zeitgemäßer Unterricht kann nur gelingen, wenn unsere Schulen auch zeitgemäß ausgestattet sind. Ich freue mich sehr, dass die Schulträger bei dieser wichtigen Aufgabe die Unterstützung von Bund und Land annehmen. Es ist ein Erfolg, dass wir wenige Wochen nach Inkrafttreten der Förderrichtlinie bereits den ersten Bescheid übergeben können“.

Seit Herbst können die Förderanträge für Investitionen in die IT-Infrastruktur einer Schule gestellt werden. Mitte September hatte das Landeskabinett die Förderrichtlinie für den Digitalpakt Schule gebilligt und damit den Weg frei gemacht für die Auszahlung der Fördermittel an die Schulen in Nordrhein-Westfalen in Höhe von rund einer Milliarde Euro.

Bereits seit 2017 unterstützt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Schulen in seinem Verbandsgebiet bei der Digitalisierung. Für 6 Städte und Gemeinden von Rahden bis Lügde hat es in enger Zusammenarbeit mit den Schulen bereits Medienentwicklungspläne erstellt. Diese beinhalten ein umfassendes Spektrum an Maßnahmen. Diese reichen von der IT-Grundstruktur, also beispielsweise einer flächendeckenden Vernetzung und WLAN-Abdeckung über digitale Arbeitsgeräte wie Beamer und Smartboards bis zu schulgebundenen mobile Endgeräte wie Laptops oder Tablets.

Als Rechenzentrum und IT-Dienstleister mit Erfahrung greift das krz dabei auf umfangreiche Kenntnisse zurück und kann die notwendigen Maßnahmen optimal koordinieren, um die Lehranstalten und damit die Kinder und Jugendlichen in der Region fit für die Zukunft zu machen. Über seine Mitgliedschaft in der Einkaufsgenossenschaft Provitako lassen sich zudem umfangreiche Einkaufsvorteile für die Trägerkommunen des krz erreichen.  Die Ware können die Verbandskommunen dabei einfach und bequem über einen Online-Shop bestellen.

Regierungspräsidentin Judith Pirscher freute sich, dass der erste Förderbescheid über 86.751 Euro aus dem DigitalPakt im Regierungsbezirk Detmold übergeben werden konnte: „Das setzt ein positives Zeichen für die Region Ostwestfalen-Lippe und ist sicher für alle ein Ansporn, in diesem Tempo weiterzumachen. Die Stadt Höxter zeigt mit ihrem Beispiel, dass auch und gerade der ländliche Raum die Chancen des DigitalPaktes sieht und tatkräftig nutzt.“

Lars Brindöpke, Geschäftsbereichsleiter Schul-IT und Handelsware im krz sieht das genauso. „Da kommt im nächsten Jahr viel Arbeit auf uns zu“, freut er sich. „Im Verbandsgebiet stehen über den Digitalpakt mehr als 40 Mio. Euro für die Modernisierung der Schulen zur Verfügung.“

Quelle:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/foerderbudgets-fuer-die-schultraeger-stehen-fest 
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/digitalpakt-schule-erster-foerderbescheid-nordrhein-westfalen-geht-die-stadt