krz DataBox 2.0
Migration auf die neue krz-Umgebung erfolgreich abgeschlossen
Der Cloud-Speicherdienst krz DataBox befindet sich bereits seit dem Jahr 2014 erfolgreich im produktiven Einsatz und bietet den Kunden des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) seitdem eine Alternative zu den üblichen kommerziellen Cloud-Anbietern.
Die Ablage der Daten auf hochverfügbaren Storage Systemen im gesicherten Rechenzentrum in Lemgo und die Einhaltung der strengen Datenschutzrichtlinien der öffentlichen Verwaltungen sind dabei nur zwei der wesentlichen krz DataBox Merkmale. Weitere Faktoren wie die Anbindung an das Ratsinformationssystem „Session“, die dreifache Verschlüsselung der Daten und ein Outlook-Plugin, das als Alternative zu großen Mail-Anhängen das Versenden eines Links auf die krz DataBox ermöglicht, sorgten schon damals für eine positive Bilanz des Produktes.
Nun wartet die neue Version krz DataBox 2.0 mit zusätzlichen Features, einem neuen Design und einer erleichterten Nutzung auf.
Auch funktionierende Dienste müssen regelmäßig aktualisiert werden, um im schnelllebigen digitalen Zeitalter relevant und vor allem sicher zu bleiben. Aus diesem Grund wurde die krz DataBox jetzt generalüberholt und mit einem frischen Design erfolgreich auf eine neue Umgebung umgestellt.
„Aufgrund der großen Anzahl an Kunden erfolgte die Umstellung in drei Etappen, am 14. und 19. Dezember 2022 sowie im finalen Schritt am 30. Januar 2023“, äußerte sich Cindy Rosner, als Teil des verantwortlichen krz-Teams Digitalisierungsprodukte, zu dem erfolgreichen Projekt.
Derzeit ist das Team Digitalisierungsprodukte damit beschäftigt die Anleitungshilfe zur krz DataBox 2.0 auf der entsprechenden Informationsseite „databoxinfo“ zu aktualisieren.
Im Oktober des vergangenen Jahres wurde die neue Umgebung der krz DataBox 2.0 bereits vor ihrer Inbetriebnahme im Rahmen einer Infoveranstaltung allen krz DataBox-Kunden vorgestellt (wir berichteten). Der Fokus dieser Veranstaltung lag insbesondere auf den Neuerungen für die krz DataBox-Anwender:innen, wie dem direkten Öffnen von Dateien über den Windows-Client, der vereinfachten Erstellung von Freigaben und der Dateivorschau als neue Standardaktion in der Web App. Doch auch die neuen Elemente der Web App wie eine Schaltfläche zum Hochladen und Änderungen an der Pfad- und Seitenleiste verschaffen der krz DataBox 2.0 einen optimierten und noch organisierten Auftritt.
Neben den neuen Möglichkeiten für die Administratoren:innen im Bereich „Einstellungen“ sowie „Benutzer und Gruppen“, können diese nun beispielsweise ihr eigenes Logo und Hintergrundbild hinterlegen und anpassen. Damit verzeichnet die krz-Anwendung eine Weiterentwicklung in allen Bereichen.
Startbildschirm: Die neue Anmeldemaske der krz DataBox 2.0.