Vitako-Frühjahrsempfang mit krz-Beteiligung
Paneldiskussion zu Cloud Lösungen für die deutsche Verwaltung
Am 15. Juni findet im Haus der Bundespressekonferenz von 18:30 - 22:00 Uhr der diesjährige VITAKO-Frühjahrsempfang statt. Die halbjährige Veranstaltungsreihe der politischen Empfänge nutzt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. dazu, politische Agenda-Prozesse auf kommunaler und regionaler Ebene zu verstetigen - bislang mit großem Erfolg.
Auf dem Programm steht diesmal eine Paneldiskussion zu Cloud Lösungen für die deutsche Verwaltung:
In unserer Gesellschaft sind digitale Verwaltungsleistungen unentbehrlich, um den Bürger:innen einen effizienten staatlichen Rahmen zu bieten. Um diese Aufgabe in den Griff zu bekommen, versprechen Cloud-Lösungen sinkende Kosten, weniger Anforderungen an das verwaltungseigene Personal und eine Erhöhung der Interoperabilität. Gleichzeitig treten wirtschaftliche und technologischen Abhängigkeiten von einzelnen Software-Herstellern dabei zu Tage. Hinzu kommen Rechtsunsicherheiten bei der Datenverarbeitung außerhalb der EU. Vor allem muss die öffentliche Verwaltung sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihre Daten und besonders die der Bürgerinnen und Bürger behält, um deren Vertrauen in Staat und Demokratie zu wahren. Viele der großen Clouddienste-Anbieter wollen für die Verwaltung Lösungen bereitstellen, die auf die besonderen Anforderungen der digitalen Souveränität eingehen. Gleichzeitig hat sich der deutsche Staat auf den Weg gemacht, selbst Alternativen zu entwickeln. Auch die europäische Perspektive auf das Thema Cloud Entwicklung und Anwendung in wird in der Diskussion berücksichtigt werden.
Unter der Moderation des VITAKO-Geschäftsführers Dr. Ralf Resch diskutiert der Staatssekretär und Bundes-CIO im Bundesministerium des Innern und für Heimat Dr. Markus Richter mit den Politikern Dr. Reinhard Brandl (MdB, Ausschuss für Digitales, Mitglied CDU/CSU) und Maximilian Funke-Kaiser (MdB, Digitalpolitischer Sprecher, Ausschuss für Digitales, FDP), die Position der IT-Dienstleister vertreten Dr. Rolf Beyer, Geschäftsführer der KDO und Vorstandsvorsitzender der VITAKO sowie das weitere Vorstandsmitglied Lars Hoppmann, Geschäftsleiter des krz.
VITAKO-Frühjahrsempfang
15.06.2023
18:30 - 22:00 Uhr
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Über Vitako
Vitako ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. und über 50 Rechenzentren, Software- und Serviceunternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten bündeln innerhalb von Vitako ihr Know-how. Insgesamt betreuen die Vitako-Mitglieder rund 750.000 IT-Arbeitsplätze in mehr als 10.000 Kommunen. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gehört zu den Gründungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft.
Lars Hoppmann, Geschäftsleiter des krz (Foto: krz)