Neuerungen zum Jahreswechsel
Personal-Entgelt-Info-Tage 2023
Seit mehr als 15 Jahren bietet das LOGA-Team des krz in enger Zusammenarbeit mit der alga-Unternehmensberatung DATAKONTEXT für den Bereich Personalwirtschaft zum Beginn eines jeden Jahres Personal-Entgelt-Info-Tage (Jahreswechselseminare) an.
So wurden auch in diesem Jahr wieder sieben Veranstaltungen organisiert. Fanden früher die Veranstaltungen ausnahmslos in Präsenz an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt, so musste während der Coronapandemie alles auf Online-Angebote umgestellt werden. Nach zwei Jahren hat das Loga-Team des krz nun wieder drei Präsenztermine in Lemgo angeboten. Dazu kamen vier Online-Termine.
Alle Termine waren wie in den Vorjahren blitzschnell ausgebucht. Der langjährige Dozent Torsten Hans-Jürgen Franke – alga-Fachreferent und Mitglied des alga-Competence-Centers – hatte viele interessante Informationen zum Jahreswechsel rund um die Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung, Allgemeines Arbeitsrecht und Tarifrecht im öffentlichen Dienst im Gepäck.
Neben den gewohnten Änderungen zum Jahreswechsel wie Lohnsteuerrechengrößen, Lohnsteuerrichtlinien, Sozialversicherungsrechengrößenverordnung und Rechengrößen in der Zusatzversorgung ging es um neue Themen, die auf die Personaler in 2023 zukommen werden. Zum Beispiel die Steuerbefreiung von Inflationsausgleich-Sonderzahlungen, das Deutschlandticket aus dem dritten Entlastungspaket, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und die neuen Regelungen zur Geringfügigkeitsgrenze.
Für alle Teilnehmer/innen ein anstrengender Tag aufgrund des umfangreichen Inputs. Aber auch ein sinnvoll genutzter Tag, der die tägliche Arbeit in den Personalämtern unterstützt.
Das LOGA-Team des krz freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Dozent Torsten Hans-Jürgen Franke informierte zu den Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung, Allgemeines Arbeitsrecht und Tarifrecht im öffentlichen Dienst (Foto: krz).