Seiteninhalt
19.06.2023

Neuerungen und Verbesserungen

krz bei P & I Customer Automatisation Partnerwoche

Vom 22.05.2023 bis 25.05.2023 fand die Partnerwoche der P & I in Form mehrerer Online-Veranstaltungen statt. Gespannt hörten sich die Mitarbeiter:innen des krz-LOGA-Teams die Vorträge zu der Neuerungen in LOGA an und diskutieren lebhaft mit den anderen Partnern und den Vertreter:innen der P & I über Verbesserungsvorschläge und deren Umsetzung. Wurden in den Vormittagsveranstaltungen die geplanten Neuerungen in Release 23.6 vorgestellt, so ging es in den Nachmittagsveranstaltungen um die Kundenwünsche für Release 23.10.

Gleich zu Beginn der ersten Vormittagsveranstaltung präsentierten die Vertreter:innen der P & I den überarbeiteten Digitalen Assistenten in LOGA, dessen Anwendung mit Release 23.6 sehr viel komfortabler wird.
Im Bereich Meldewesen wird es mit dem kommenden Release möglich sein, die neueren bereits ausgelieferten Masken verschiedener Meldewesen auch den Kunden freizuschalten. Hier musste der Programmhersteller zunächst im Bereich Datenschutz nacharbeiten.
Die Reform der Pflegeversicherung zum 01.07.2023 wirft ihre Schatten voraus. Für die Angabe der für den Abschlag zu berücksichtigenden Kinder wird mit Release 23.6 in der Maske Sozialversicherung ein neues Feld eingefügt. Dies ist zunächst manuell zu pflegen. Mitte 2025 soll die Anzahl der Kinder dann über ein neues Meldeverfahren direkt von der Pflegeversicherung in LOGA eingespielt werden.
Im Bereich Bewerbermanagement stellte P & I die neue App vor.
Als weiteres Highlight wurde das neue Design der Intelligenten Produktion (IP) präsentiert. Mit Hilfe der IP steuert das krz die monatlichen Simulations- und Echtläufe in LOGA einschließlich der nachgelagerten Meldewesen.
Das LOGA-Team des krz erwartet nun gespannt die Auslieferung des Release 23.6. Nach genauer und erfolgreicher Prüfung der neuen Funktionen und der weiteren Auswirkungen des neuen Release auf die tägliche Arbeit mit LOGA sowohl durch die Mitarbeiter:innen des LOGA-Teams als auch durch ausgewählte Kunden, wird das Release auf die vier Echtdatenbanken übernommen. Die LOGA-Kund:innen werden in bewährter Weise per Rundschreiben über die Neuerungen und Änderungen informiert.

Für Release 23.10 wurde sowohl der Ausbau der Plausiprüfungen im BEA-Verfahren, als auch die Überarbeitung der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung euBP angekündigt.
Weitere Kundenwünsche bezogen sich u. a. auf die geregelte Inaktivierung von einzelnen Abrechnungskreisen, mehr Informationen zu den versendeten Lohnsteueranmeldungen und der Möglichkeit, korrigierte Beitragsnachweise erneut zu übermitteln.
Die Kundenwünsche werden nun von den Mitarbeiter:innen der P & I analysiert und auf ihre Machbarkeit geprüft. Kommt der Programmanbieter dabei zu dem Schluss, dass die Umsetzung einen wirklichen Mehrwert für alle Kund:innen darstellt, so werden die Lösungen mit einem der nächsten Releases veröffentlicht.