Seiteninhalt
17.11.2021

krz veröffentlicht erstes Video Tutorial zum OZG Kompass auf YouTube

Wegweiser zur Digitalisierung

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Gemäß diesem Motto hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) nun das erste YouTube Video in seiner Tutorial-Reihe zum OZG Kompass veröffentlicht. Der OZG Kompass wurde im krz als Plattform entwickelt, mit deren Hilfe eine Kommune den Digitalisierungsstand jener Leistungen erfassen und darstellen kann, die das Onlinezugangsgesetz (kurz OZG) vorschreibt (wir berichteten).

In dem Video mit dem Namen: „OZG Kompass #01: Grundlagen zum Onlinezugangsgesetz“ erklärt der Entwickler des OZG Kompasses Jonas Linde das ABC zum Onlinezugangsgesetz. Thema sind das Onlinezugangsgesetz, der OZG Umsetzungskatalog des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat (kurz BMI), der Leistungskatalog (kurz LeiKa) des IT Planungsrats und die Kennziffern LeiKa-Typen und Reifegrade.

Das Tutorial ist vorrangig als Informationsgrundlage für die Benutzer des OZG Kompasses gedacht. Das Video wird deshalb nicht in der YouTube-Suche aufgelistet und ist lediglich über seinen Link erreichbar. Anstatt individuell Schulungen zu planen und spezifische Termine verabreden zu müssen, können sich die Benutzer nun jederzeit und in ihrem eigenen Tempo über die Grundlagen des OZG Kompasses informieren.

Zusätzliche Fragen können natürlich wie gehabt an das Team des OZG Kompasses gerichtet werden. Das Video ist der Auftakt zu der Tutorial-Reihe zum OZG Kompass. Videos zur Bedienung der unterschiedlichen Komponenten des OZG Kompasses werden in sinnvoller Reihenfolge schrittweise folgen, sodass eine umfangreiche Schulung zur Bedienung des Kompasses entsteht.