Seiteninhalt
07.11.2022

SIS-Hospitation im krz

Teamarbeit zwischen den IT-Dienstleistern

Die Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH (SIS) im Verbund mit der KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR verfügt über ein breites Branchen-Know-how in der Verwaltung, im Bereich der kommunalen Unternehmen und deren Prozessabläufen. Als führender kommunaler IT-Dienstleister in Westmecklenburg ist die SIS damit bereits seit Jahren ein wichtiger Kooperationspartner des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

Die Partnerschaft der beiden IT-Dienstleister besteht offiziell bereits seit dem 01.01.2013 und konzentriert sich vor allem auf die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalwirtschaft und Zeitwirtschaft. Bei der Gründung der Partnerschaft ging es anfangs besonders darum für mecklenburg-vorpommersche Kommunen und deren Einrichtungen eine Bezügestelle einzurichten. Der Betrieb der Bezügestelle wird durch die SIS realisiert, wobei das krz für das Hosting der Verfahren und den 2nd-Level-Support verantwortlich ist. Insgesamt betreut die SIS auf diese Weise rund 36 eigene Kunden und ca. 50 Kunden im 1st-level-Support.

Um diesen Support weiter auf hohem Niveau zu gewährleisten, waren nun vier Kolleg:innen zu Gast in Lemgo. Vom 24. bis zum 27.10. hospitierten Juliane Engelmann, Anke Wandrey, Anne Wendt und Heiko Friedrich im Bereich 30- Personalservice des krz. Die Hospitation konzentrierte sich auf den Loga-Support und legte den Schwerpunkt für die Kolleg:innen aus Schwerin auf die integrierte Softwarelösung für die Personalwirtschaft, LogaHR.

„Das Ziel der Hospitation war die Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Zeitwirtschaft, Bewerbermanagement, Dienstreisemanagement und Auswertungsgenerator, um die Kolleg:innen von der SIS von unserem Wissensstand in diesen Feldern profitieren zu lassen“, erläuterte Sonja Kaplan, die Leiterin des Fachteams Entgeltmeldeverfahren.