OZG-Themenfeld Bildung
Schüler Online 2.0 bei der Themenfeldkonferenz vorgestellt
Das federführende Bundesland Sachsen-Anhalt veranstaltete am 24. November 2021 die erste OZG-Themenfeldkonferenz „Bildung“.
Gemeinsam mit dem KDN (Dachverband der kommunales IT-Dienstleister in NRW) stellte das krz in einem Vortrag das Projekt „Schüler Online 2.0« vor. Die Resonanz war durchweg positiv. Besonders von Interesse war seitens der Teilnehmenden aus ganz Deutschland die Frage nach der Nachnutzung der Online-Lösung. Derzeit steht die NRW-weite Umsetzung im Fokus – allerdings führen krz und KDN schon seit Projektbeginn intensive Gespräche mit dem federführenden Land und anderen interessierten Bundesländern.
Das kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bietet mit Schüler Online seit mehr als 15 Jahren ein Online-Anmeldeverfahren für die Bildungsangebote der Sekundarstufe II an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs an. Die Entwicklung orientierte sich dabei immer am Bedarf von Schulen und Schüler*innen. Dadurch ist eine Lösung entstanden, die sich konkret an den Bedürfnissen der vollziehenden Stellen orientiert und einen echten Mehrwert bietet.
Gemeinsam mit dem KDN, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW und kommunalen Schulexpert:innen aus NRW hat das krz im Jahr 2020 begonnen, Schüler Online OZG-konform weiterzuentwickeln. Schulanmeldungen zur Grundschule, den weiterführenden Schulen und zu den Bildungsangeboten der Sekundarstufe II werden künftig rein digital und einfach möglich sein. Dazu gehört auch die Anbindung an das Servicekonto.NRW.
Über das Projekt informiert die KDN in Ihrer Projektdatenbank unter https://ozg.kdn.de/umsetzungsprojekte/details/schulaufnahme-und-wechsel