Seiteninhalt
02.11.2022

Internes Ideensammeln

Das krz veranstaltet seinen ersten Hackathon

Der erste Hackathon des Kommunalen Rechenzentrums Minden/Ravensberg-Lippe (krz) befindet sich in der Vorbereitungsphase und ist für das Wochenende vom 09. bis zum 11. Dezember 2022 geplant. Jahrelang hat das krz und später auch die OWL-IT an externen Hackathons wie #WirvsVirus oder dem PIT-Hackathon teilgenommen, nun ruft der Lemgoer IT-Dienstleister seine eigene Veranstaltung ins Leben – wenn auch zunächst im internen Rahmen.

Bei einem Hackathon handelt es sich um ein Event, auf dem interdisziplinäre Talente aus unterschiedlichen Bereichen zusammentreffen, um innovative und mitunter ungewöhnliche Lösungen für reale und relevante Probleme zu entwickeln. Den Teilnehmer:innen stehen nur drei Tage zur Verfügung, um in kleinen Teams um die 3-5 Personen an dem bestehenden Problem zu arbeiten. Das Ziel eines Hackathons ist dabei nicht die Entwicklung eines fertigen Produktes, sondern die Generierung einer Idee und eines dazu passenden Konzeptes, das durch das Out-of-the-box-Denken vieler unterschiedlicher Talente zustande kommt.

Auch wenn sich der Hackathon hauptsächlich an Entwickler:innen und Azubis des krz, der OWL-IT und der GKD richtet, sollen auch Mitarbeiter:innen mit einem gewissen technischen Innovationstrieb die Möglichkeit haben an diesem Pilotprojekt teilzunehmen. Dabei geht es primär um das Thema „Pair Programming“, bei dem eine Zweiergruppe bestehend aus Teilnehmer:innen mit einem ähnlichen Kenntnisstand abwechselnd programmieren und sich über das Projekt beraten. Das Ziel dabei ist vor allem durch die fokussierte, gemeinsame Arbeit die Kollegialität und Teamverbundenheit zwischen den Teilnehmer:innen stärken.

Initiiert und betreut wird das Wochenende vor allem von Michaela Lehnert und Christian Beermann, welcher auch als „Mentor“ für die Teilnehmer:innen fungieren wird. Die Veranstaltung gilt zunächst als Prototyp und abhängig vom Erfolg, den Rückmeldungen und der Entscheidung der Geschäftsleitung wird danach auch über zukünftige Projekte dieser Art entschieden werden.