Seiteninhalt
10.12.2021

Flexibel durch die Krise

Angebot der krz-Akademie erneut auf Stand von 2019

Die Corona-Pandemie war auch eine große Herausforderung für den Schulungsbereich im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz).

Mit mehreren mit modernster Technik ausgerüsteten Schulungsräumen war die krz-Akademie auf einige Tausend Besucher pro Jahr eingerichtet – Teilnehmer an Anwenderschulungen, Fachseminaren sowie Unterweisungen über das Kerngeschäft hinaus, wie z.B. Soft-Skill-Workshops. Im Jahr vor Corona gab es allein 3300 Teilnahmen vor Ort. Dabei sind all die Treffen von Arbeitsgruppen, Gremiensitzungen etc. noch nicht mitgerechnet.

All das änderte sich schlagartig mit der Pandemie – nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten von einem Tag auf den anderen ins Homeoffice, auch die Schulungen und Workshops konnten nicht mehr in Präsenz stattfinden. Damit lag der Fokus zuerst darauf, die notwendigen Anwenderschulungen wie z.B. die Einweisungen in die neue Finanzsoftware newsystem online zu ermöglichen – hier waren für das erste Halbjahr 2020 zum Beispiel 105 Schulungstage veranschlagt gewesen. Obwohl dies erhebliche Herausforderungen mit sich brachte – auch bei den Dozenten, die online weit weniger Feedback erhielten – wurden die Softwareumstellung erfolgreich mit Video-Schulungen begleitet (wir berichteten).

Trotz dieser Umstellungen wurden im ersten Corona-Jahr 2400 Teilnehmende durch das krz geschult – ob online oder präsent. Letzteres wurden unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen durchgeführt wie gestaffelte Anfangszeiten, reduzierte Platzzahl, Tragen medizinischer Masken, Handdesinfektion und Abstandsregeln. Das krz sorgte für die Desinfektion von Tastaturen und Türklinken, regelmäßige Lüftung sowie Erfassen privater Kontaktinformationen. Im Jahr 2021 ist die Anzahl von Kunden, die das Schulungsangebot des krz in Anspruch nahmen, bereits auf knapp 3500 gestiegen und hat damit wieder das das Niveau von 2019 erreicht.

Auch inhaltlich hat die krz-Akademie auf die neuen Umstände reagiert und organisierte Formate zur Arbeit unter Pandemiebedingungen, wie z.B. Schulungen zu digitaler Projektleitung, Stressbewältigung oder Selbstführung oder auch Train-the-Online-Trainer für die eigene Mitarbeiterschaft.

Der Vorteil von online-Schulungen liegt darin, dass die Teilnehmerzahl nicht durch Raumkapazitäten begrenzt ist. Im Jahr 2019, als die Veranstaltungen des krz ausschließlich in Präsenz stattfanden, konnte die Akademie in 437 Terminen 7200 Plätze anbieten. 2020 fanden 115 Onlinetermine mit einer Kapazität von ca. 2300 Plätzen statt, und im Jahr 2021 konnte die Akademie bereits wieder mehr als 7400 Plätzen in 211 Onlineterminen anbieten und übersteigt somit allein mit Videoschulungen das Niveau des Jahrs vor Corona.



Als weitere Verbesserungen in den vergangenen 19 Monaten konnte die krz-Akademie digitale Teilnahmebescheinigungen einführen, und seit kurzem können Terminankündigungen für Anwenderschulungen etc. über das Kundenmanagementsystem direkt von den Hotlines und Sammelkonten der einzelnen Fachbereiche versendet werden. So laufen alle Fäden bei den Fachverantwortlichen zusammen und Rückfragen landen direkt bei den Organisatoren.