Ein Update für die Städte Detmold und Lage
Digitale Ratsarbeit bei lippischen Verbandsmitgliedern auf dem Vormarsch
Fast zeitgleich haben die Städte Detmold und Lage ihre Gremienarbeit auf ein neues Level gehoben. Beide Verbandsmitglieder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) haben sich bereits im Jahr 2020 dafür entschieden, die immer weiterwachsenden Papierstapel zu den Gremiensitzungen durch die Mandatos-App zu ersetzen.
Das krz arbeitet bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit beiden Städten im Bereich des kommunalen Sitzungsdienstes zusammen und stellt ihnen dafür das Programm Session der Firma Somacos zur Verfügung. Mit der Anwendung können die Vorlagen, Tagesordnungspunkte oder Einladungen zu Rats- und Ausschusssitzungen effizient vor- und nachbereitet sowie entsprechende Niederschriften vereinfacht erstellt und automatisch synchronisiert werden.
Alle entsprechenden Informationen sind einfach in SessionNet abrufbar, welches als Informationsportal für Gremienmitglieder und Bürgerschaft im Internet oder auch offline zur Verfügung steht. Session und SessionNet werden dabei nicht vor Ort beim Kunden, sondern als ASP-Anwendung im Lemgoer Rechenzentrum gehostet. Dadurch müssen die Anwender die technisch komplexe Infrastruktur nicht mehr selbstständig betreuen, und die Gremienmitglieder können sich gänzlich auf die tägliche Arbeit im Sitzungsdienst konzentrieren.
Mit der Mandatos-App sind die Städte Detmold und Lage in der Digitalisierung der Rats- und Gremienarbeit somit einen entscheidenden Schritt weitergegangen. Alle Vorlagen und Sitzungsdokumente stehen mit nur wenigen Klicks auf den Tablets der Gremienmitglieder zur Verfügung und können durch die vielfältigen Funktionen von Mandatos recherchiert, bearbeitet, kommentiert und sicher abgelegt werden.
Dass die Einführung von Mandatos ein großer Schritt nach vorne ist, bestätigt auch Katrin Buhr von der Stadt Lage: „Vielleicht auch ein bisschen unter dem Einfluss der Pandemie haben die Ratsmitglieder seinerzeit in großer Geschlossenheit die Anschaffung von digitalen Endgeräten beschlossen. Alle Ratsmitglieder arbeiten nun mit entsprechenden Geräten unter Einsatz der Mandatos-App. Die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Datenverwaltung, - bearbeitung und -recherche überzeugen, und sie erleichtern die Ratsarbeit erheblich. Vorbei sind die Zeiten, in denen kilo-schwere Haushaltspläne von A nach B getragen werden mussten oder Sitzungsunterlagen nicht zur Hand waren“.
Das krz bedankt sich für das anhaltende Vertrauen der Städte und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im kommunalen Sitzungsdienst.