Seiteninhalt
03.06.2020

Digitale Schulungen

Das krz führt zusätzliche Webinare im Webex-Raum durch

Trotz erster Lockerungen ist eine Rückkehr zur täglichen Normalität noch nicht absehbar. Daher richtet das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) sein Handeln an den Festlegungen der NRW Landesregierung sowie den Beschlüssen aus den Telefonkonferenzen der Bundeskanzlerin und der Regierungscheffinnen sowie Regierungschefs aus. Aus diesem Grund wurden Präsenztermine für Konzeptionstermine und Schulungen im krz aktuell nur unter strengen Abstands- und Hygienevorgaben wieder aufgenommen.

Allerdings ist der Bedarf an Schulungen für die Handhabung digitaler Anwendungen in den Kommunen gerade zur Zeit der Corona Pandemie besonders hoch. Um diese weiterhin ausreichend durchzuführen hat das krz insgesamt 20 Webinare geplant, deren Themen und Termine in vorerst 5 Webex-Blöcke zu je 2-3 Stunden unterteilt wurden. So soll die Vermittlungs- und Aufnahmefähigkeit der insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleistet werden, die in Gruppen aus maximal 12 Personen an den einzelnen Webinarblöcken teilnehmen. Die ersten Durchläufe zum Thema newsystem – Anlagenbuchhaltung enthalten zusätzlich noch Aufgabenstellungen zum Selbststudium, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern trotz der verkürzten Schulungszeiten das nötige Wissen zu vermitteln.

Gleichzeitig wird in diesen ersten 5 Blöcken vor den Sommerferien getestet, ob der Ablauf funktioniert und für Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Dozentinnen sowie Dozenten praktikabel ist. „So können wir uns für den schlimmsten Fall, bei dem es auch im Herbst keine Präsenz- und Endanwenderschulungen geben wird, wappnen“, erklärt Jan Liese, einer der krz-Guides der Webinar-Schulungen aus der Abteilung Finanzservice.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich wie gewohnt über das CRM-Schulungsportal an und erhalten mit der Anmeldungsbestätigung die Zugangsdaten für Webex sowie die benötigten Schulungsunterlagen. Am Schulungstag wird der Raum in Webex dann von einem krz-Guide eröffnet, bevor dieser die Rolle des Gastgebers an die jeweilige Dozentin oder den Dozenten übergibt, damit die Präsentation des Themas durchgeführt werden kann. Der krz Guide Jan Liese erläutert: „Natürlich gibt es Herausforderungen bei dieser Art von Schulung. Dem Dozenten fehlt die direkte Rückmeldung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und für diese ist es schwerer den Inhalten ausschließlich am eigenen Bildschirm zu folgen, weshalb wir die Webinare in Themenblöcke unterteilt haben. Trotzdem sind die Webinare eine gute Alternative um Grundwissen in einzelnen Themengebieten weiterhin vermitteln zu können.“