Seiteninhalt
13.12.2021

Die aktuelle Entwicklung im Überblick

Jahrestagung der ISB in Länder und Kommunen und it-sa in Nürnberg

Die vom IT-Planungsrat beschlossene Leitlinie zur Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung legt fest, dass zur Information über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informationssicherheit jährlich eine Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen durchgeführt wird.

Die anhaltende Pandemiesituation verdeutlicht die dringende Notwendigkeit digitaler Prozesse in den Verwaltungen. Damit stellen sich zahlreiche IT-Sicherheitsfragen, die schnellstmöglich adressiert werden müssen, um die Gesamtinfrastruktur des Landes weiter aufrecht zu erhalten. Daher war die Teilnahme an der diesjährigen Jahrestagung der ISB und IT-Security Messe (it-sa) im Oktober sowohl in Präsenz im Nürnberger Messezentrum, als auch online per Stream möglich. Auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) nahm vom 11. und 12. Oktober digital an der Jahrestagung und der Messe unter dem Motto „Digital souverän und sicher“ teil.

Im Fokus der Jahrestagung stand, zusätzlich zu Informationen zur aktuellen IT-Sicherheitslage in Deutschland, Open Source und die digitale Souveränität. Dazu berichteten unterschiedliche Experten in Vorträgen über die Deutsche Verwaltungscloud, GAIA-X und Open Source in Kommunalverwaltungen. Auch zum IT-Sicherheitsgesetzt 2.0, zum Onlinezugangsgesetz und zur IT-Sicherheitsverordnung des Portalverbunds wurde durch das BMI berichtet.

Auf der it-sa 2021 versammelten sich insgesamt 274 Aussteller aus 18 Ländern und rund 5.200 Fachbesucher aus 28 Ländern. Wie in der aktuellen Situation erwartet war sie damit zwar kleiner als die letzte Veranstaltung, aber dennoch ein voller Erfolg und damit ein äußerst wirkungsvolles Marketing-Instrument für die teilnehmenden Unternehmen. Über 130 Beiträge zu unterschiedlichen Themen, wie aktuelle Einblicke des BSI in die IT-Sicherheitslage, Open Source in Kommunen und GAIA-X, verzeichnete das Vortragsprogramm der Foren auf der it-sa 2021 sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Als ganzjährige Erweiterung der it-sa Expo&Congress riefen die Veranstalter der Fachmesse 2020, als Ersatz für die ausfallende Veranstaltung vor Ort, die digitale Dialogplattform it-sa 365 ins Leben. IT-Sicherheitsanbieter präsentieren sich hier mit Unternehmensprofilen und Produktinformationen sowie in Online-Vorträgen. Die digitale Dialogplattform bringt IT-Sicherheitsanbieter und Experten ganzjährig, zwischen den Messeterminen zusammen und bietet aktuelle, relevante Informationen. Zusätzlich zu den 274 Profilen aller Aussteller der it-sa 2021 verzeichnet die Plattform bereits weitere 77 Unternehmensprofile.

Für IT-Sicherheitsverantwortliche und -entscheider bleibt die it-sa 365 auch nach der Messe eine Anlaufstelle für Informationen und Expertise zum Thema Cybersicherheit. Mit weiteren Ausgaben der IT Security Talks knüpfen die Veranstalter der it-sa am 15. und 16. März 2022 sowie vom 17. bis 18. Mai 2022 an das erfolgreiche Konzept an, wichtige IT-Sicherheitsfragen in Online-Vorträgen zu beleuchten.

Die nächste Ausgabe der it-sa findet vom 25. bis 27. Oktober 2022 im Messezentrum Nürnberg statt.

Quelle: https://www.it-sa.de/de/news/presseinformationen/2021-it-sa-abschlussmeldung-grosses-wiedersehen-x3