Seiteninhalt
08.02.2021

Der OZG Kompass im Überblick

Das krz schult seine Verbandskommunen im OZG Management

Die Anforderungen welche die Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes an die einzelnen Kommunen stellt sind genau so anspruchsvoll wie vielseitig, gibt es mittlerweile doch ca. 7.000 OZG-Einzelleistungen. Damit die Kommunen in dieser Ansammlung nicht die Übersicht verlieren und gezielt herausfinden können welche OZG-Einzelleistungen für ihre Größenzugehörigkeit relevant sind hat Jonas Linde, der ehemalige Auszubildende des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die Plattform OZG Kompass erstellt (wir berichteten).

In dem effektiven Tool zur Verwaltung der OZG-Leistungen wurden die erarbeiteten Ergebnisse der Facharbeitsgruppe OZG, bestehend aus dem Institut für Verwaltungsmanagement, Mittelstandsforschung und Zukunftsplanung (IVMhoch2) sowie dem krz und seinen Verbandskommunen, zusammengetragen und allen Kommunen des Verbandsgebietes zur Verfügung gestellt.

Um es den Anwendern nun zu ermöglichen die Plattform effektiv zu nutzen bietet der Lemgoer IT-Dienstleister am 23. Februar 2021 ein Online-Seminar an, das sich in zwei Blöcken mit der Handhabung des OZG Kompass befasst.

Den Anfang von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr macht eine Grundlagenschulung, rund um die Standardfragen: Was sind das OZG und der OZG Kompass? Wie greife ich auf die Anwendung zu? Welche Inhalte finde ich im OZG Kompass und wie navigiere ich durch das Angebot?

Der zweite Teil des Online-Seminars widmet sich im direkten Anschluss bis 12:00 Uhr der Vertiefung der zuvor vermittelten Grundlagen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Pflegen von Inhalten, wie individuellen Angaben, das Anlegen neuer Benutzer und das bewerten von Formularen. Zusätzlich erhaschen die Seminarteilnehmer auch einen Blick auf das Hinzufügen von neuen Produkten, das in der Form von agiler Softwareentwicklung implementiert wird.

Dozent Jonas Linde freut sich dabei nicht nur auf die Vorstellung seiner Eigenentwicklung, sondern auch auf den Austausch mit den interessierten Anwendern und erläutert: „Neben dem primären Ziel, unseren Verbandskommunen und Kunden die Handhabung des OZG Kompass zu erläutern, dient das Seminar auch dazu die Plattform zu erweitern. Durch den direkten Austausch mit den Anwendern und Interessierten können wir die Plattform so erweitern, dass sie die Bedürfnisse der Kommunen bestmöglich aufgreift und damit die Erfüllung des Onlinezugangsgesetztes im Verbandsgebiet unterstützt.“