Ausweisdokumente sicher bewerten
krz bietet Schulung der Bundesdruckerei an
Wasserzeichen, Chips, Infrarot, Hologramme: die heutigen Reisepässe und Personalausweise sind durch viele Elemente gesichert, die vor Fälschungen schützen sollen. Dennoch ist es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bürgerämter oft schwierig, die Echtheit der Dokumente auf den ersten Blick zu erkennen.
Hier unterstützen die Bundesdruckerei und das Land NRW jeweils durch Technik und finanzielle Förderung: Die Bundesdruckerei stellt mit VISOTEC® Expert 800 ein Gerät zur Verfügung, das nahezu 1.800 verschiedene Personaldokumente inklusive Führerscheine und Geburtsurkunden aus 200 Ländern überprüfen kann. Das Land übernimmt die Anschaffungskosten sowie die laufenden Kosten für die ersten Jahre. Entsprechende Anträge können über die Kreisverwaltungen bei der Bezirksregierung gestellt werden.
Anfang Dezember finden daher im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zwei eintägige Schulungen an diesen Geräten statt. Thomas Kohn von der Bundesdruckerei präsentiert dabei, wie der Apparat die optischen und elektronischen Sicherheitsmerkmale eines Ausweises ausliest und wertet. Gleichzeitig informiert er über mögliche Betrugsfälle, in denen gefälschte Ausweise eingesetzt werden. Die Bedienung der Hard- und Software ist sehr einfach und ermöglicht es darüber hinaus, die Auswertungen von Unregelmäßigkeiten der Polizei oder anderen Stellen zur Verfügung zu stellen.
Schulung Dokumentenprüfsystem der Bundesdruckerei (VISOCORE Professional Training Premium)
Dienstag, 03.12.2019, 09:00 - 16:00 Uhr, krz, Am Lindenhaus 17-19, Besprechungsraum Haus 3, II OG
Weitere Infos
Mittwoch, 04.12.2019, 09:00 - 16:00 Uhr, krz, Am Lindenhaus 17-19, Besprechungsraum Haus 3, II OG
Weitere Infos