Seiteninhalt
20.06.2018

Karriere-Kniffe vom krz

Die Abiturientenmesse 2018 startet im Juli

Die Abiturprüfungen 2019 sind bereits in Sicht, aber wie soll es nach der Schule weitergehen? Um diese und weitere Zukunftsfragen zu beantworten steht das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) auf der siebten Abiturientenmesse der Arbeitsagentur Detmold bereit. Als regionaler IT-Ausbilder präsentiert sich das krz mit zahlreichen lippischen Ausbildungsbetrieben am Dienstag, 03. Juli, von 13 bis 16 Uhr, auf dem Campus Emilie der Hochschule OWL in Detmold.

Die kostenfreie Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und weiterführenden Schulen, die 2019 ihre Prüfungen ablegen. Wer nach dem Abschluss in der Region bleiben möchte, kann sich auf der Abiturientenmesse gezielt über Ausbildungs- und Studienangebote in Lippe und Ostwestfalen-Lippe informieren. Parallel läuft ein Vortragsprogramm zu den Themen „Duale Studenten berichten“ und „Auswahlverfahren“.

Am krz-Stand erläutert Ausbildungsleiter Jens Wenderoth das Ausbildungsangebot des krz, vom Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann (m/w) über den Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w) bis zum Dualen Studium der Wirtschaftsinformatik und Betriebswissenschaft. Unterstützt wird er dabei von den aktuellen Auszubildenden des krz, die mit persönlichen Erlebnissen und hilfreichen Studientipps aufwarten.

Interessierte Schüler können bereits im Vorfeld Gesprächstermine beim krz und bis zu zwei weiteren Arbeitgebern vereinbaren. Dafür kann einfach der Terminvergabeservice im Downloadbereich der Agentur für Arbeit Detmold genutzt werden. Jens Wenderoth freut sich bereits auf die Besucher der Veranstaltung und rät: „Die Abiturientenmesse ist eine gute Gelegenheit für Schüler und Ausbildungsbetriebe um erste Kontakte zu knüpfen. Im direkten Gespräch können wir nicht nur das krz und unsere IT-Berufe genauer vorstellen, sondern auch auf konkrete Fragen eingehen und Entscheidungshilfe leisten.“

Dabei gilt: Umso mehr Fragen die Interessierten mitbringen, desto genauere Antworten und Informationen erhalten sie. Für die Vorbereitung auf ein erstes Gespräch mit dem krz bietet die Ausbildungsseite des Lemgoer IT-Dienstleisters deshalb wertvolle Hinweise.