Seiteninhalt
04.04.2018

Die Lippische Landeszeitung berichtet über Engagement des krz für Schul-IT

Kalletaler Schulen rüsten digital auf

(Quelle: Lippische Landeszeitung, 29.03.2018) Ausbau: In den Ferien werden die EDV-Räume und ein pädagogisches Netzwerk an der Jacobischule eingerichtet. Lehrern und Schülern stehen nun interaktive Touch-Displays zur Verfügung. Schon bald soll es WLAN geben Von Nadine Uphoff

Kalletal. "Vorsicht: Frisch gestrichen!" - Die Ferien werden auch in Kalletal genutzt, um den Schulen einen neuen Anstrich zu verpassen. Das ist wörtlich und im übertragenen Sinn gemeint. Aktuell sind Elektriker und EDV-Spezialisten vom Kommunalen Rechenzentrum (KRZ) aus Lemgo an der Jacobischule, um sie digital nach vorne zu bringen.

Die Arbeiten aus der Strategie "Digitale Schule 4.0", die die Kalletaler Politiker Anfang vergangenen Jahres beschlossen hatten (die LZ berichtete), sind an den Grundschulen in Hohenhausen, Bavenhausen und Langenholzhausen schon weiter fortgeschritten. Die Maßnahmen werden aus dem Landesförderprogramm "Gute Schule 2020" finanziert. Der Gemeinde stehen insgesamt etwas mehr als eine Million Euro auf die Jahre 2017 bis 2020 verteilt zur Verfügung, die sie vor allem im Bereich der digitalen Medienausstattung einsetzen will. "Die digitale Infrastruktur und Ausstattung ist wichtig, weil wir unsere Schulstandorte stärken wollen", sagt Olaf Kapelle, Leiter des Fachbereichs Bildung, Jugend, Kultur und Freizeit.

Für die Umsetzung der Strategie wurde eine Prioritätenliste erarbeitet, bei der die Verantwortlichen noch am Anfang stehen. Zunächst gilt es, eine vernünftige Netzwerkverkabelung zu schaffen.

Im Fachzentrum arbeiten Malte Sundermann und Mark Alexander Schulte vom KRZ gerade an den beiden Computerräumen. Sie richten die Netzwerkschränke ein, an denen die je 31 neuen PCs verbunden sind, und bespielen diese mit Software. Dazu gehört das neue pädagogische Netzwerk, durch das jeder Schüler und Lehrer ein eigenes Nutzerkonto erhält. Auch die Verwaltungsarbeit läuft hierüber. "Die Zusammenarbeit mit den Schulen funktioniert super", sagt Malte Sundermann. Die zehnten Klassen hätten die neuen Computer bereits vorab angeschlossen. Das spare ihnen Zeit.

In den EDV-Räumen der Grundschulen stehen bereits interaktive Touch-Displays. Diese können nicht nur die Bildschirme der einzelnen Rechner anzeigen, sondern auch wie eine digitale Tafel beschrieben werden. Der Bildschirm ist ein eigener Computer und per Fußdruck höhenverstellbar. Diese Geräte werden jetzt auch an der Jacobischule installiert. Die Lehrer der Grundschulen haben bereits eine Schulung erhalten. "Im Fachzentrum ist vorgesehen, alle Fachräume mit digitalen Tafeln auszustatten", sagt Fachbereichsleiter Olaf Kapelle.

Im nächsten Schritt soll das WLAN-Netz an die Schulstandorte der Gemeinde Kalletal kommen. "Die Messungen, um eine optimale Platzierung der Installationspunkte zu finden, fanden bereits im Dezember statt", sagt Malte Sundermann vom KRZ.

"Wir gehen davon aus, dass in Zukunft auch die mobilen Geräte der Schüler in den Unterricht eingebunden werden", sagt Olaf Kapelle. Für die neuen Anforderungen im Schulzentrum braucht es eine hohe Datengeschwindigkeit. "Bereits 2017 haben wir deshalb eine 400-MBit-Leitung gelegt", sagt Olaf Kapelle.


Neue Technik: (von links) Fachbereichsleiter Olaf Kapelle testet zusammen mit Mark Alexander Schulte und Malte Sundermann vom Kommunalen Rechenzentrum die digitalen Tafeln. (Foto: Nadine Uphoff)

Der Artikel wurde mit freundlicher Genehmigung der Lippischen Landeszeitung veröffentlicht.