ATIW
Das ATIW (Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft) ist eine private Berufsschule geleitet von Siemens. Die Schule hat dementsprechend eine gute technische Austattung und hoch qualifizierte Lehrer. In den Theoriephasen in Paderborn findet immer ein ATIW Block statt der sich über ca. 7 Wochen erstreckt.
Im ATIW werden sowohl wirtschaftliche, technische als auch allgemein ausbildungsbezogene Inhalte vermittelt. Im ersten Block werden bei den Fachinformatikern und zu großen Teilen auch bei den Systemintegratoren hauptsächlich die Fächer WGP, AEW und ITS unterrichtet.
In Wirtschafts und Geschäftsprozesse (WGP) wird sich hauptsächlich mit Bilanzen, wirtschaftlichen Prinzipien und Märkten beschäftigt.
Währenddessen wird in Anwendungsentwicklung generell Programmieren und Modellieren vermittelt. Themen sind dabei grundsätzliche Konzepte der objektorientierten Programmierung, Datentypen und Syntax der Sprache.
IT-Systeme ist in drei einzelne Fächer aufgeteilt. Zuerst ITN, bei dem es um Grundlagen von Netzwerken geht wie z.b. IPv4 und IPv6. Außerdem ITE, bei dem es um die notwendigen physikalischen Kentnisse geht und zuletzt ITS, welches sich hauptsächlich mit dem Hardware Aspekt beschäftigt. z.B. Wie funktioniert ein CPU, wie erreichen die einzelnen Teile im PC das gewünschte Ergebnis und vieles mehr.
Der Gesamte Unterricht im ATIW ist dabei soweit möglich praxisorientiert, sodass man in ITS PCs auseinander baut, in ITN selbst einen Raum verkabelt usw.