Verwaltungsinformatik -
Bachelor of Science (B.Sc.)
Wen suchen wir?
Bewerberinnen und Bewerber, die …
- motiviert und interessiert sind, sich den Herausforderungen einer modernen Verwaltung zu stellen
- eine aufgeschlossene Persönlichkeit besitzen und gerne in einem Team arbeiten
- eine Passion für Informatik und Technik mitbringen
- mathematisches und logisches Denkvermögen umsetzen können
- Interesse an der Umsetzung von Gesetzen und Verwaltungsvorgängen haben
Voraussetzung
- das Abitur oder die volle Fachhochschulreife
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- die gesundheitliche Eignung für eine Verbeamtung
- Interesse für Informatik und Technik, Spaß an Mathematik und logisches Denkvermögen
Dauer und Ablauf
Einstellungen erfolgen zum 01. September eines Jahres. Die Studiendauer beträgt vier Jahre.
In dieser Zeit wirst du in Blöcken abwechselnd Theorie- und Praxisphasen haben.
Die theoretischen Studienabschnitte finden an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort statt.
Während der ersten beiden Semester studierst du in Vollzeit an der Hochschule. Im dritten und vierten Semester findet die einjährige „Praxisphase“ im krz statt. Im fünften bis zum siebten Semester studierst du wieder in Vollzeit an der Hochschule. Mit Bestehen der Bachelorprüfung im achten Semester wird der akademische Grad Bachelor of Science verliehen.
Während des Studiums wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Du hast die Dienstbezeichnung "Anwärter/Anwärterin im technischen Verwaltungsinformatikdienst".
Die Tätigkeit im Überblick
Als Verwaltungsinformatiker bist du darauf spezialisiert, die immer komplexeren Informations- und Kommunikationssysteme für die Verwaltungen unter dem Aspekt der Digitalisierung weiterzuentwickeln und zu etablieren.
- Grundlagen der Informatik
- Softwareanpassung und -entwicklung
- Digitalisierung
- Grundlagen des Rechts
- IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit