Seiteninhalt

Erster Platz beim Digital Transformation Award

Verleihung Kategorie "Bestes digitales Kundenerlebnis" an das krz - im Bild von links: Werner Rieche (Open Text) Roland Tichy (Wirtschaftswoche) Karl Heinz Land (neuland) Reinhold Harnisch (krz) Dirk Kleemeier (krz)

(Quelle: Wirtschaftswoche) Um Projekte zu küren, die vorbildhaft Antworten auf die Fragen gefunden haben, die der Umbruch von der analogen zur digitalen Ökonomie seit geraumer Zeit aufwirft, hat die WirtschaftsWoche gemeinsam mit den Beratungsunternehmen Neuland, T-Systems und Strategy& in diesem Jahr erstmals den „Digital Transformation Award“ ausgelobt.

Auf der gestrigen Preisverleihung im Rahmen des „Digital Transformation Summit“ im Erich-Klausener-Saal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin wurde das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) mit dem ersten Preis in der Kategorie „Bestes digitales Kundenerlebnis“ ausgezeichnet. Das prämierte Projekt „Vom IT-Dienstleister zum Bürger-Service-Provider“ wurde mit Unterstützung des langjährigen krz-Partners Open Text Software GmbH durchgeführt.

Ziel des „Digital Transformation Award“ ist es, herausragende Leuchtturm-Projekte als „Best- Practice“-Beispiele prominent hervorzuheben und damit Orientierungspunkte für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu setzen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, Behörden und Institutionen die unter Einsatz von digitalen Technologien ihre Wertschöpfung erhöhen und Mehrwert schaffen.

Eine ausgewählte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien kürte die Gewinner des „Digital Transformation Awards“ in den Kategorien „Bestes digitales Kundenerlebnis“, „Beste Produkt und Service Innovation“ und „ Bestes Unternehmen 2.0“. Einen Sonderpreis erhielt die Zahnarztpraxis Müller und Weidmann.

Neue Technologien (Social Media, Mobile, Big Data, Cloud,…) und das veränderte Kundenverhalten zwingen Unternehmen zu radikalem Umdenken bestehender Geschäftsmodelle und Prozesse. Nur diejenigen Unternehmen, die in der Lage sind, sich schnell genug an die veränderten technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen, werden den sogenannten “Digitalen Darwinismus” überleben – adapt or die.

Sind deutsche Unternehmen gut vorbereitet auf die sich radikal ändernden Marktbedingungen dieser “digitalen Revolution”? Verstehen Unternehmer die tiefgreifenden Auswirkungen auf Profitabilität, den Umsatz sowie den Wert eines Unternehmens? Wurden Vision und Unternehmenskultur auf die neuen Rahmenbedingungen angepasst und gibt es bereits Leuchturmprojekte für eine Digitale Transformation?

„Ob Buch, Kreditkarte oder Schlüssel: Alles, was digital werden kann, wird auch digital“, resümierte Digital-Experte Karl-Heinz Land von der Kölner Digitalberatung Neuland eine Diskussionsrunde im Innenhof des Ministeriums, die eingerahmt war von Vorträgen hochkarätiger Redner wie Google-Deutschland-Chef Philipp Justus, Wundercar-Gründer Gunnar Froh oder CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär.

Die große Resonanz und der Eingang von über 100 Bewerbungen zeigt den Digitalisierungskurs deutscher Unternehmen. Nach der Bekanntgabe der Gewinner, erscheint eine kostenfreie Studie mit Highlights des diesjährigen Digital Transformation Awards und den Top 25 Bewerberprojekten.

 

17.09.2014