Seiteninhalt
Pr. Oldendorf - Grundlagen der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen
Veranstaltungsnummer:
digi.02.G.21.03
Ort:
Online-Seminar
Raum:
DigiFit-Onlineseminar
Datum:
28.01.2021
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
freie Plätze:
8 Plätze
Plätze insgesamt:
20 Plätze
Status:
geplant
Stichtag:
14.01.2021
Anmeldeschluss:
25.01.2021
Kosten:
118,00 EUR
Ansprechpartner:
Fisahn, Torsten
Tel.: +49 5261 252206
E-Mail: T.Fisahn@krz.de
Tel.: +49 5261 252206
E-Mail: T.Fisahn@krz.de
Ziele:
Teilnehmende erhalten führungsrelevante Informationen und erwerben praxisrelevante Kompetenzen sowie Arbeitshilfen, um die Bedeutung von Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung zu verstehen, in die eigene Verwaltung einzuordnen und sie aktiv zu steuern, zu organisieren und zu gestalten.
Zielgruppen
Führungskräfte, (digitale) Projektleitungen, Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeitende
Verwandte Themen
E-Government
Zielgruppen
Führungskräfte, (digitale) Projektleitungen, Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeitende
Verwandte Themen
E-Government
Inhalte:
- Grundlagen zur Digitalisierung und zum E-Government
- Notwendigkeit einer Digitalisierungstrategie und Steuerung
- Bedeutung des Onlinezugangsgesetzes für die Verwaltung
- Nutzen von Onlineformularen und Formularassistenten
- Chancen und Bezüge von Digitalisierung und Organisation
- Thematische Schwerpunkte nach Wahl der Teilnehmenden
- Lösung von Beispielfällen in Gruppen- und Plenumsarbeit
- Thematische Arbeitshilfen für die Verwaltungspraxis
- Steuerung und Organisation von Digitalisierungsprojekten
- Impulse für die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie
- Tipps zur Vermeidung von Fehlern im Digitalmanagement
- Best Practices und Netzwerkimpulse
- Notwendigkeit einer Digitalisierungstrategie und Steuerung
- Bedeutung des Onlinezugangsgesetzes für die Verwaltung
- Nutzen von Onlineformularen und Formularassistenten
- Chancen und Bezüge von Digitalisierung und Organisation
- Thematische Schwerpunkte nach Wahl der Teilnehmenden
- Lösung von Beispielfällen in Gruppen- und Plenumsarbeit
- Thematische Arbeitshilfen für die Verwaltungspraxis
- Steuerung und Organisation von Digitalisierungsprojekten
- Impulse für die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie
- Tipps zur Vermeidung von Fehlern im Digitalmanagement
- Best Practices und Netzwerkimpulse
Hinweise:
Die Seminargebühr ist nur für Mitglieder unseres Zweckverbandes ausgewiesen. Für Teilnehmende anderer Organisatoren erheben wir satzungsgemäß einen Aufschlag von 20%, ggf. zzgl. dem aktuellen MwSt-Satz für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen.
Leitung:
Fisahn, Torsten