Seiteninhalt
LOB für Führungskräfte I - Jahresgespräche kooperativ führen
Veranstaltungsnummer:
i.1039.I.w.21.01
Ort:
Webinar
Raum:
Hülskötter Onlinetraining
Datum:
10.02.2021 bis 11.02.2021
Uhrzeit:
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
freie Plätze:
10 Plätze
Plätze insgesamt:
12 Plätze
Status:
geplant
Stichtag:
27.01.2021
Anmeldeschluss:
07.02.2021
Vorraussetzungen:
./.
Kosten:
472,00 EUR
Ansprechpartner:
Hotline, krz-Akademie
Tel.: +49 5261 252 414
E-Mail: akademie@krz.de
Tel.: +49 5261 252 414
E-Mail: akademie@krz.de
Ziele:
Die neue Dienstvereinbarung zur Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) ist seit dem 01.04. 2017 in Kraft. Sie bietet die Grundlage zur Durchführung der leistungsorientierten Bezahlung.
Zielsetzung dabei ist es, die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeiter/innen, die Führungskompetenzen der beteiligte Führungskräfte und damit letztendlich die Effizienz und Effektivität des krz insgesamt zu stärken.
Doch wie soll die Dienstvereinbarung jetzt genau umgesetzt werden und was können die Beteiligten dafür tun, dass die genannten Ziele erreicht werden?
Im Führungskräfte-Workshop „Jahresgespräche kooperativ führen“ erfahren Sie sehr praxisnah, wie Sie sich (und Ihre/n Mitarbeiter/in) auf das Jahresgespräch optimal vorbereiten und dies und dies, mit dem gemeinschaftlich erfolgreich durchführen.
Dieses Thema wird mit der Folgeveranstaltung "LOB für Führungskräfte II - Jahresgespräche kooperativ führen“ fortgesetzt.
Zielsetzung dabei ist es, die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit aller Mitarbeiter/innen, die Führungskompetenzen der beteiligte Führungskräfte und damit letztendlich die Effizienz und Effektivität des krz insgesamt zu stärken.
Doch wie soll die Dienstvereinbarung jetzt genau umgesetzt werden und was können die Beteiligten dafür tun, dass die genannten Ziele erreicht werden?
Im Führungskräfte-Workshop „Jahresgespräche kooperativ führen“ erfahren Sie sehr praxisnah, wie Sie sich (und Ihre/n Mitarbeiter/in) auf das Jahresgespräch optimal vorbereiten und dies und dies, mit dem gemeinschaftlich erfolgreich durchführen.
Dieses Thema wird mit der Folgeveranstaltung "LOB für Führungskräfte II - Jahresgespräche kooperativ führen“ fortgesetzt.
Inhalte:
1 .Basics zur Durchführung von Jahresgesprächen
- Begründung von Zielvereinbarungen
- Abstraktionsniveau von Zielen
- Aufbau einer „gerechten“ Beurteilung
2. Vorbereitung des Jahresgespräches
- Vorbereitungskonzept
- Bestandteile der Zielvereinbarungen
- Schwerpunktsetzung durch Zielauswahl
3. Tipps zur Durchführung des Jahresgespräches
- finanzielle Anreize und Motivation
- Kennzeichen guter Gespräche und klare K.O.-Kriterien
- im Jahresgespräch zu beachten
- Fahrplan erstes Jahresgespräch
- Fahrplan für weitere Jahresgespräche
- Begründung von Zielvereinbarungen
- Abstraktionsniveau von Zielen
- Aufbau einer „gerechten“ Beurteilung
2. Vorbereitung des Jahresgespräches
- Vorbereitungskonzept
- Bestandteile der Zielvereinbarungen
- Schwerpunktsetzung durch Zielauswahl
3. Tipps zur Durchführung des Jahresgespräches
- finanzielle Anreize und Motivation
- Kennzeichen guter Gespräche und klare K.O.-Kriterien
- im Jahresgespräch zu beachten
- Fahrplan erstes Jahresgespräch
- Fahrplan für weitere Jahresgespräche
Hinweise:
-
Leitung:
Hülskötter, Wilfried